Sharpe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sharpe für Deutschland.

Sharpe Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Sharpe

"Sharpe" ist eine gängige Kennzahl für die Risikomessung und -bewertung einer Anlagestrategie oder eines Finanzinstruments.

Benannt nach William F. Sharpe, einem renommierten amerikanischen Ökonomen, ermöglicht der Sharpe-Ratio-Instrument Investoren eine Bewertung des Verhältnisses zwischen der erzielten Rendite und dem damit verbundenen Risiko. Die Sharpe-Ratio wird berechnet, indem die durchschnittliche Rendite einer Anlage über den risikofreien Zinssatz dividiert wird, wobei das Ergebnis durch die Volatilität der Rendite dieser Anlage in Beziehung gesetzt wird. Der risikofreie Zinssatz wird üblicherweise durch sichere Anlageinstrumente wie Staatsanleihen dargestellt. Ein höherer Wert der Sharpe-Ratio deutet auf eine bessere Rendite bei gleichem Risiko hin, während ein niedrigerer Wert auf ein schlechteres Verhältnis zwischen Risiko und Rendite hinweist. Die Sharpe-Ratio ermöglicht es Investoren, verschiedene Anlagestrategien oder einzelne Finanzinstrumente miteinander zu vergleichen und somit besser informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Sharpe-Ratio nicht das alleinige Kriterium für eine Anlageentscheidung darstellen sollte. Weitere Faktoren wie Markttrends, Volatilität und individuelle Anlageziele müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Ein SEO-optimierter Ansatz für die Beschreibung des Begriffs "Sharpe" würde die gebräuchlichen Schlagwörter und Suchbegriffe in den Text integrieren. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Ressourcen über die Sharpe-Ratio, einschließlich Artikel, Analysen und Fallstudien. Unsere Experten nutzen ihre umfangreiche Erfahrung in der Finanzbranche, um Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Verständnis der Sharpe-Ratio zu vertiefen. Eulerpool.com ist Ihre zuverlässige Quelle für alle Informationen rund um die Optimierung Ihres Portfolios, die Risikobewertung und die gezielte Verbesserung Ihrer Anlagestrategien. Wir laden Sie ein, unsere umfassende Sammlung von Artikeln und Analysen zur Sharpe-Ratio zu entdecken. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Klärung von Fragen und der Vertiefung Ihres Wissens zu helfen. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com und nutzen Sie unsere vollständige und SEO-optimierte Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten - das führende Wissensportal für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Realinvestition

Eine Realinvestition bezeichnet die tatsächliche Anlage von Kapital in Sachanlagen oder immaterielle Vermögenswerte, die dazu dienen, langfristigen Nutzen für ein Unternehmen zu generieren. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Investitionstätigkeit...

Orderpapier

Orderpapier ist ein wichtiges rechtliches Dokument im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein schriftliches Wertpapier, das den Inhaber dazu berechtigt, eine bestimmte Anzahl von Wertpapieren zu kaufen oder...

Assoziierungsabkommen

Assoziierungsabkommen - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Das Assoziierungsabkommen oder auch Partnerschaftsabkommen ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Nicht-EU-Land. Es etabliert eine enge politische, wirtschaftliche...

Remboursakkreditiv

Remboursakkreditiv – Definition und Funktion Ein Remboursakkreditiv, auch als Rückgarantieakkreditiv bezeichnet, ist ein Zahlungsinstrument, das von Banken in Transaktionen des internationalen Handels eingesetzt wird. Es dient dazu, die Zahlungszuverlässigkeit zwischen dem...

finale Form

Finale Form - Definition und Bedeutung Die "finale Form" bezieht sich auf den letzten Schritt im Prozess der Genehmigung und Erfüllung von Finanzdokumenten und -vereinbarungen. In dieser Phase werden alle erforderlichen...

Volatilitätsindex

Der Volatilitätsindex ist ein wichtiger Kennwert, der Anlegern dabei hilft, die Schwankungen des Aktienmarkts zu messen. Der Index gibt an, wie stark in der Vergangenheit die Preise von Aktien innerhalb...

Finanzbildung

Finanzbildung ist ein Begriff, der die Bildung von Anlegern im Bereich der Finanzen beschreibt. Das Hauptziel bei der Finanzbildung ist es, die Kenntnisse der Anleger über Finanzmärkte, Finanzinstrumente und Investitionstechniken...

Grundpfandrechte

Grundpfandrechte sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzierung. Diese Rechte beziehen sich hauptsächlich auf Immobilien und dienen als Sicherheit für Kredite, Anleihen und andere Finanzinstrumente. In Deutschland...

Mitarbeiterkapitalbeteiligung

"Mitarbeiterkapitalbeteiligung" ist ein Begriff, der sich auf eine Form der Unternehmensbeteiligung bezieht, bei der Mitarbeiter die Möglichkeit erhalten, einen Teil des Unternehmenskapitals zu erwerben. Diese betriebliche Kapitalbeteiligung eröffnet den Mitarbeitern...

Ökobilanz

Ökobilanz - Definition und Bedeutung Die Ökobilanz ist ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeits- und Umweltstrategien. Diese Begriffserklärung auf Eulerpool.com, einer führenden Website für...