Sektorenfonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sektorenfonds für Deutschland.

Sektorenfonds Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Sektorenfonds

Ein Sektorenfonds ist eine Art Investmentfonds, der sein Kapital in Aktien von Unternehmen investiert, die in einem bestimmten Sektor tätig sind.

Ein Sektorenfonds kann sich auf verschiedene Sektoren konzentrieren, wie beispielsweise Technologie, Gesundheitswesen, Energie oder Finanzdienstleistungen. Der Fondsmanager wählt die Aktien aus, die den Sektor am besten repräsentieren und investiert in diese, um eine Diversifikation des Portfolios zu erreichen. Sektorenfonds bieten den Investoren eine Möglichkeit, in einen bestimmten Sektor zu investieren, ohne einzelne Aktien auswählen zu müssen. Durch die Investition in einen Fonds können Investoren ihr Risiko reduzieren, da das Portfolio des Fonds in der Regel eine breitere Streuung aufweist als eine einzige Aktie. Dies ist besonders wichtig, wenn ein bestimmter Sektor volatiler ist als andere Bereiche des Marktes. Sektorenfonds können auch dazu beitragen, das Portfolio eines Anlegers gegen Inflation und Wirtschaftszyklen abzusichern. Wenn beispielsweise die Ölpreise in den USA steigen, könnte ein Energie-Sektorenfonds möglicherweise eine höhere Rendite erzielen als andere Fonds. Umgekehrt, wenn die Gesundheitsbranche wächst, könnte ein Gesundheits-Sektorenfonds diesem Trend folgen. Es ist wichtig zu beachten, dass Sektorenfonds aufgrund ihrer Konzentration auf einen bestimmten Sektor ein höheres Risiko als breiter diversifizierte Fonds aufweisen können. Investoren sollten sorgfältig die Risiken und Chancen abwägen, bevor sie ihr Kapital in einen Sektorenfonds investieren. Insgesamt bieten Sektorenfonds Anlegern eine Möglichkeit, in bestimmte Branchen zu investieren und sich dadurch auf Diversifikation, Risikoabsicherung und potenziell höhere Renditen zu konzentrieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Eigennutz

Der Begriff "Eigennutz" bezieht sich auf das Prinzip des persönlichen finanziellen Interesses und ist ein zentraler Bestandteil der Entscheidungsfindung in den Kapitalmärkten. Auch bekannt als "Eigeninteresse", wird Eigennutz durch das...

Dividende

Die Dividende ist eine Ausschüttung, die von einem Unternehmen an seine Aktionäre vorgenommen wird. Sie entspricht einem Teil des Unternehmensgewinns und ist in der Regel eine jährliche Zahlung. Anleger, die...

Durchgangsposten

Durchgangsposten bezieht sich auf eine Praxis im Bereich des Handels an den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel. Es beschreibt eine Handelsstrategie, bei der ein Händler eine Position übernimmt, um sie schnell...

steuerbegünstigte Zwecke

"Steuerbegünstigte Zwecke" ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und Unternehmensfinanzen häufig verwendet wird. Im Wesentlichen bezieht sich dieser Begriff auf steuerliche Vorteile, die bestimmten Zwecken gewährt werden,...

Wasserhaushaltsgesetz

Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ist ein umfassendes deutsches Gesetz, dessen Zweck die nachhaltige und effiziente Bewirtschaftung der Wasserressourcen ist. Es ist ein grundlegendes Instrument zur Regulierung des Wasserhaushalts in Deutschland und bildet...

Verbrauchsstichprobe

Verbrauchsstichprobe ist ein Begriff, der in der Marktforschung verwendet wird, um eine repräsentative Stichprobe von Verbrauchern darzustellen. Diese Stichprobe wird eingesetzt, um Verhaltensmuster, Präferenzen und Einkaufsgewohnheiten zu analysieren und daraus...

Unionsansässige

"Unionsansässige", auf Englisch "non-residents", bezieht sich auf Personen, Unternehmen oder Investoren, die ihren Wohnsitz außerhalb der Europäischen Union (EU) haben, aber in EU-Ländern wirtschaftliche Aktivitäten ausüben. Diese nicht in der...

Hermes-Garantie

Die Hermes-Garantie ist ein Instrument, das im Bereich des internationalen Handels zur Absicherung von Exportfinanzierungen eingesetzt wird. Benannt nach dem griechischen Gott Hermes, der als Schutzpatron des Handels und der...

Commodities

Kommoditäten, auch als Rohstoffe bekannt, sind grundlegende Wirtschaftsgüter, die sowohl natürlichen als auch künstlich produzierten Ursprungs sein können. Diese Güter werden typischerweise in großen Mengen gehandelt und dienen als Grundlage...

Gesetz vom abnehmenden Grenzertrag

Titel: "Gesetz vom abnehmenden Grenzertrag: Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten" Einleitung: Das Gesetz vom abnehmenden Grenzertrag ist ein grundlegendes Konzept in der Wirtschaftstheorie, das auch auf den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle...