Satoshi Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Satoshi für Deutschland.

Satoshi Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Satoshi

Satoshi ist eine Einheit der digitalen Währung Bitcoin.

Sie wurde nach dem japanischen Programmierer und Erfinder der Kryptowährung, Satoshi Nakamoto, benannt. Der Begriff steht für die kleinste Einheit, die bei Bitcoin gemessen werden kann – ähnlich wie bei Eurocent oder US-Cent. Ein Satoshi ist dabei genau ein Hundertmillionstel Bitcoin, also 0,00000001 BTC. In Zahlen ausgedrückt entspricht das einem Wert von etwa 0,00073 Eurocent. Die Verwendung von Satoshis als kleinste Einheit bei Bitcoin hat mehrere Vorteile. Zum einen ermöglicht sie eine sehr hohe Genauigkeit bei der Messung von Beträgen. Zum anderen erleichtert sie die Berechnung von Transaktionsgebühren, die immer in Satoshis ausgedrückt werden. Diese Einheit ist besonders in der Bitcoin-Community populär geworden, da sie es Menschen ermöglicht, selbst mit sehr kleinen Mengen Bitcoin zu handeln. Auch für Entwickler von Bitcoin-Anwendungen ist die Verwendung von Satoshis sinnvoll, da sie so sicherstellen können, dass ihre Anwendungen auch bei extrem kleinen Beträgen korrekt funktionieren. Wer Bitcoin kaufen möchte, kann übrigens auch nur einen Bruchteil eines Bitcoins erwerben. Da der Preis von Bitcoin stark schwanken kann, ermöglichen es Satoshis, dass auch Menschen mit kleineren Budgets am Bitcoin-Handel teilnehmen können. Fazit In der Welt von Bitcoin ist der Satoshi eine wichtige Einheit. Sie ermöglicht eine sehr hohe Genauigkeit bei der Messung von Bitcoin-Beträgen und erleichtert die Berechnung von Transaktionsgebühren. Zudem ist sie sinnvoll für die Entwicklung von Bitcoin-Anwendungen. Wer Bitcoin kaufen möchte, kann auch nur einen Bruchteil eines Bitcoins erwerben – Satoshis machen das möglich.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Insolvenzmasse

Insolvenzmasse ist ein juristischer Begriff im Insolvenzrecht, der sich auf das Vermögen eines zahlungsunfähigen Schuldners bezieht. Bei einer Insolvenz werden alle Vermögenswerte des Schuldners, wie zum Beispiel Immobilien, Anlagevermögen, Forderungen...

internationales Berichtssystem

Das internationale Berichtssystem, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung International Financial Reporting System (IFRS), ist ein einheitlicher Standard für die Finanzberichterstattung von Unternehmen auf globaler Ebene. Es wird von der...

IC

IC (Informationskoeffizient) ist ein entscheidendes Maß für die Fähigkeit eines Investmentmanagers, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen, indem er sowohl quantitative als auch qualitative Informationen in den Anlageentscheidungsprozess einbezieht. Der IC bewertet...

Übergewinnsteuer

Übergewinnsteuer – Definition, Bedeutung und Auswirkungen Die Übergewinnsteuer ist eine spezifische steuerliche Maßnahme, die von Regierungen weltweit angewendet wird, um überhöhte Profite von Unternehmen zu besteuern. Sie zielt darauf ab, Ungleichgewichte...

Over-the-Counter Market

Der Over-the-Counter-Markt, auch bekannt als OTC-Markt, ist ein differenzierter Markt, auf dem Wertpapiere, wie Aktien, Anleihen, Währungen und andere Finanzinstrumente, außerhalb der Börse gehandelt werden. Im Gegensatz zu den organisierten...

Sperrminorität

Sperrminorität ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf die Aktienmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf den Anteil an Aktien, der ausreicht, um wichtige Entscheidungen in einem...

Agiopapiere

"Agiopapiere" ist ein Fachausdruck aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere für den Kapitalmarkt. Die Bezeichnung bezieht sich auf Wertpapiere, die einen Aufschlag (Agiobetrag) auf ihren Nennwert aufweisen. Diese Wertpapiere sind...

Weltpostvertrag

Definition: Ein Weltpostvertrag ist ein internationales Rechtsabkommen, das zwischen den Mitgliedsländern der Universal Postal Union (UPU) geschlossen wurde. Die UPU, eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, wurde 1874 gegründet und hat derzeit...

Freie Schule

Freie Schule - Definition, Bedeutung und Funktion Die Freie Schule ist ein alternatives Bildungskonzept, das sich von den traditionellen Schulsystemen unterscheidet. Sie fördert eine individuelle und ganzheitliche Entwicklung der Schülerinnen und...

innerbetriebliche Logistik

Die innerbetriebliche Logistik bezieht sich auf alle Aktivitäten und Prozesse innerhalb eines Unternehmens, die zur effizienten und reibungslosen Bewegung von Materialien, Produkten und Informationen führen. Sie umfasst den gesamten logistischen...