Risikomanagement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Risikomanagement für Deutschland.

Risikomanagement Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Risikomanagement

Risikomanagement ist ein Prozess zur Identifizierung und Reduzierung von Risiken, die sich auf die Finanzen und Vermögenswerte von Unternehmen auswirken können.

Es ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Investitionsstrategie und erfordert eine präzise Planung sowie regelmäßige Überwachung. Das Risikomanagement gliedert sich in die Risikoanalyse und das Risikomanagement selbst. Der erste Schritt besteht darin, die Risiken zu identifizieren, die das Unternehmen betreffen könnten. Dazu zählen interne und externe Risiken sowie systemische Risiken, die sich aus der Natur der Branche und der Wirtschaft ergeben. Nach der Identifikation der Risiken stellt das Risikomanagement sicher, dass das Unternehmen Maßnahmen ergreift, um diese Risiken entweder zu beseitigen oder zu minimieren. Hierfür müssen die bestmöglichen Methoden und Instrumente zur Risikobewertung und -kontrolle zum Einsatz kommen. Eine wirksame Risikobewertung sollte die Bedrohung für Vermögenswerte, potenzielle Auswirkungen auf die Reputation des Unternehmens und möglicherweise auch die staff-Kontinuität des Unternehmens berücksichtigen. Für die Risikokontrolle sind integrierte Lösungen erforderlich, die interdisziplinäre Überwachung, effektive Risikokommunikation und die Überwachung von Stakeholdern ermöglichen. Die Online-Plattform Eulerpool.com bietet ein umfassendes Risikomanagement, um Anlegern dabei zu helfen, ihre Portfolios zu verwalten und Risiken zu minimieren. Mit einer klugen Investitionsstrategie, die die Risikoanalyse und das Risikomanagement einbezieht, können Anleger ihre Kapitalanlage vor Verlusten schützen und profitabel investieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kontoführungskosten

Kontoführungskosten sind Gebühren, die von Banken oder anderen Finanzinstituten erhoben werden, um die Verwaltung eines Kontos für den Kunden zu decken. Diese Kosten können für verschiedene Arten von Konten gelten,...

Entwicklungsprognose

Die Entwicklungsprognose ist eine Analyse- und Vorhersagetechnik, die von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die zukünftige Entwicklung von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen, zu prognostizieren....

Unionspriorität

Unionspriorität beschreibt ein grundlegendes Prinzip bei der Rückzahlung von Schulden oder anderen Verbindlichkeiten im Falle eines Zahlungsausfalls oder einer Insolvenz. Dieses Konzept ist von besonderer Bedeutung für Investoren in den...

Kundenmanagementorganisation

Die Kundenmanagementorganisation ist eine entscheidende institutionelle Einheit in Unternehmen, die sich mit dem effektiven Management und der Betreuung von Kunden befasst. Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung und...

Ausfallrisiko

Ausfallrisiko ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und das Risiko eines Kreditnehmers beschreibt, seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen zu können. Es bezeichnet die Möglichkeit, dass ein Schuldner...

informelle Organisation

Die informelle Organisation bezieht sich auf die nicht formelle oder nicht offizielle Struktur und Kommunikation, die in einer Organisation auftritt, abseits von den offiziellen Hierarchien und Verantwortlichkeiten. In der Welt...

Allfinanz

Allfinanz ist ein hochentwickeltes Finanzkonzept, das die Integration verschiedener Finanzdienstleistungen unter einem Dach vereint. Die Idee hinter Allfinanz ist es, den Kunden Zugang zu einer Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen...

Social Enterprise Initiative

Soziale Unternehmerinitiative (auch bekannt als Social Enterprise Initiative) bezieht sich auf eine Art von Unternehmen, das sich neben dem Erzielen von Gewinnen auch aktiv für soziale oder umweltbezogene Ziele einsetzt....

Neuheit

Neuheit (englisch: novelty), in Bezug auf die Kapitalmärkte, bezeichnet die Einführung eines neuen Finanzprodukts, einer Anlagestrategie oder einer technologischen Innovation, die potenziell massive Auswirkungen auf die Marktlandschaft haben kann. Als...

IFAD

IFAD steht für International Fund for Agricultural Development, zu Deutsch Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung. Der IFAD ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen, deren Ziel die Bekämpfung der Armut...