Nachfrageüberschuss Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachfrageüberschuss für Deutschland.

Nachfrageüberschuss Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Nachfrageüberschuss

Nachfrageüberschuss ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der den Zustand bezeichnet, wenn die nachgefragte Menge eines bestimmten Gutes oder einer bestimmten Dienstleistung größer ist als das Angebot auf dem Markt.

Dies führt dazu, dass die Preise steigen und eine Knappheit entsteht. Ein Nachfrageüberschuss kann in allen Märkten auftreten, einschließlich des Kapitalmarktes. Wenn Investoren eine größere Menge eines bestimmten Wertpapiers kaufen möchten, als zum aktuellen Preis verfügbar ist, entsteht ein Nachfrageüberschuss. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z.B. auf positive Unternehmensnachrichten, eine erhöhte Nachfrage nach einer Anlageklasse oder das Aufkommen neuer Marktteilnehmer. Der Nachfrageüberschuss hat Auswirkungen auf den Preis und die Verfügbarkeit des betreffenden Wertpapiers. Wenn das Angebot begrenzt ist, werden die Verkäufer in der Regel höhere Preise verlangen, um von der Knappheit zu profitieren. Dies führt zu einer Preiserhöhung und kann eine positive Dynamik für diejenigen schaffen, die bereits in dieses Wertpapier investiert sind. Darüber hinaus kann ein Nachfrageüberschuss auch weitere Auswirkungen auf den Markt haben. Wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt, kann dies dazu führen, dass Investoren alternative Anlageoptionen in Betracht ziehen. Dies kann zu einer Kapitalumschichtung führen, bei der Investoren ihr Geld aus anderen Anlageklassen abziehen und in das Wertpapier mit dem Nachfrageüberschuss investieren. Die Überwachung von Nachfrageüberschüssen ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Händler, da sie helfen kann, potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Wenn ein Nachfrageüberschuss vorliegt, können Investoren versuchen, Kapital zu investieren, um von den steigenden Preisen zu profitieren. Allerdings ist es wichtig, die Marktbedingungen und die zugrunde liegenden Fundamentaldaten zu berücksichtigen, um das Risiko einer übermäßigen Spekulation zu vermeiden. Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet Investoren eine umfassende Glossar/ Lexikon, das den Begriff "Nachfrageüberschuss" und viele andere Fachbegriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten abdeckt. Bei Eulerpool.com finden Investoren eine breite Palette von erstklassigen Informationen, einschließlich Analysen, Nachrichten und Marktkommentaren, um ihnen bei ihren Anlageentscheidungen zu helfen. Durch die Bereitstellung von SEO-optimierten Definitionen und erläuternden Texten bietet Eulerpool.com seinen Nutzern eine exzellente Informationsquelle, um ihr Verständnis der Finanzmärkte zu vertiefen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

effiziente Firmengrenze

Effiziente Firmengrenze Die effiziente Firmengrenze ist ein Konzept in der Finanztheorie, das den optimalen Umfang und die Struktur einer Firma innerhalb des Kapitalmarktes beschreibt. Es bezieht sich auf den Punkt, an...

emotionale Produktdifferenzierung

Emotionale Produktdifferenzierung: Die emotionale Produktdifferenzierung bezieht sich auf den strategischen Ansatz von Unternehmen, ihre Produkte oder Dienstleistungen durch die Schaffung von emotionalen Verbindungen mit den Verbrauchern zu differenzieren. Sie ist ein...

Middle East Respiratory Syndrome (MERS)

Middle East Respiratory Syndrome (MERS), auf Deutsch auch als "Mittleres-Osten-Atemwegssyndrom" bezeichnet, ist eine schwerwiegende Infektionskrankheit, die durch das MERS-Coronavirus (MERS-CoV) verursacht wird. Es handelt sich um ein zoonotisches Virus, d.h....

Nebenleistungen

Nebenleistungen sind ein wichtiger Bestandteil des Handels mit Wertpapieren und Finanzprodukten auf den Kapitalmärkten. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf zusätzliche Leistungen und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit dem Kauf oder...

Vertriebseinzelkosten

Vertriebseinzelkosten sind die Kosten, die einem Unternehmen durch die individuelle Vermarktung seiner Produkte oder Dienstleistungen entstehen. Sie umfassen verschiedene Ausgaben, die speziell darauf abzielen, den Absatz zu fördern und den...

Schwarmintelligenz

Schwarmintelligenz ist ein Begriff, der sich auf das Phänomen bezieht, bei dem eine Gruppe von Individuen kollektiv klüger ist als jeder einzelne Teilnehmer. Dieses Konzept der kollektiven Intelligenz wird oft...

unbestätigtes Akkreditiv

Unbestätigtes Akkreditiv – Definition und Erklärung Ein unbestätigtes Akkreditiv ist eine Zahlungsvereinbarung, die von einer Bank ausgegeben wird und als Zahlungsgarantie für den internationalen Handel dient. Es handelt sich um eine...

goldene Bilanzregel

Die "goldene Bilanzregel" ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Finanzanalyse und des Risikomanagements. Sie bezieht sich auf die Beziehung zwischen dem Kapital einer Unternehmung und ihrer Bilanzstruktur. Die goldene...

EPK

EPK steht für "Eulerpool Knowledgebase" und ist ein leistungsstarkes Finanzinstrument, das von Eulerpool.com bereitgestellt wird. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet...

Leer- und Nutzkostenanalyse

Die Leer- und Nutzkostenanalyse ist ein zentraler Begriff in der Kapitalmarktforschung und bezieht sich auf die sorgfältige Bewertung und Bewertung der potenziellen Rendite und der damit verbundenen Kosten bei finanziellen...