Marketing Automation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marketing Automation für Deutschland.

Marketing Automation Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Marketing Automation

Marketing Automation bezieht sich auf den Einsatz von Software-Tools und Technologien, um Marketingaufgaben und -prozesse zu automatisieren.

Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marketingstrategien zu optimieren, die Produktivität zu steigern und die Kundenakquise und -bindung effektiver zu gestalten. Das Hauptziel der Marketing Automation besteht darin, Marketingaktivitäten zu automatisieren, die normalerweise manuellen Aufwand erfordern. Durch den Einsatz von Marketing Automation können Unternehmen effizientere Workflows erstellen, die auf vordefinierten Regeln und Bedingungen basieren. Dies ermöglicht es ihnen, Marketingkampagnen zu personalisieren, relevante Informationen an die richtigen Zielgruppen zu senden und den Vertriebstrichter zu optimieren. Eine der wichtigsten Funktionen der Marketing Automation ist die Möglichkeit, verschiedene Kommunikationskanäle zu integrieren und zu verwalten. Dies umfasst E-Mail-Marketing, Social-Media-Kampagnen, Push-Benachrichtigungen, SMS-Marketing und mehr. Durch die zentrale Verwaltung aller Marketingkanäle können Unternehmen eine konsistente und nahtlose Kundenerfahrung gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht Marketing Automation die Umsetzung von Lead-Management-Strategien. Unternehmen können potenzielle Kunden identifizieren, ihre Interaktionen mit der Marke analysieren und gezielt relevante Inhalte bereitstellen. Diese leadbasierten Marketingstrategien helfen Unternehmen, qualifizierte Leads zu generieren, den Verkaufsprozess zu optimieren und letztendlich den Umsatz zu steigern. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Marketing Automation ist die Möglichkeit, Marketingkampagnen zu verfolgen und zu analysieren. Unternehmen können wichtige Metriken wie Öffnungsrate, Klickrate, Conversion-Rate und ROI messen. Durch die Auswertung dieser Daten können Unternehmen ihre Marketingbemühungen kontinuierlich verbessern und ihre zukünftigen Kampagnen auf fundierte Entscheidungen basieren. Insgesamt ermöglicht Marketing Automation Unternehmen, ihre Marketingprozesse zu rationalisieren, die Effizienz zu steigern und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben können Marketingteams ihre Zeit und Ressourcen optimal nutzen und sich auf strategische Initiativen konzentrieren. Mit den richtigen Tools und einer klugen Umsetzung kann Marketing Automation einen erheblichen Mehrwert für Unternehmen bieten, indem sie ihre Marketingstrategien auf die Bedürfnisse und Vorlieben ihrer Zielgruppen abstimmen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

zweigleisiger Vertrieb

Zweigleisiger Vertrieb ist ein Begriff, der häufig im Finanzwesen verwendet wird und auf die Strategie einer Organisation oder eines Unternehmens hinweist, Produkte oder Dienstleistungen parallel über mehrere Vertriebskanäle anzubieten. Im...

Gutglaubensschutz

Gutglaubensschutz – Definition im Kapitalmarktlexikon Der Begriff "Gutglaubensschutz" bezieht sich auf eine rechtliche Schutzvorkehrung, die im Kapitalmarkt angewendet wird, um legitime Investoren vor den Folgen betrügerischer Aktivitäten zu schützen, bei denen...

Inkassogeschäft

Titel: Inkassogeschäft: Definition, Abläufe und Bedeutung im Finanzmarkt Einleitung: Im Finanzmarkt spielt das Inkassogeschäft eine entscheidende Rolle bei der Durchsetzung von Forderungen und dem Schutz der Gläubigerinteressen. Dieser Glossar-Eintrag auf Eulerpool.com bietet...

Normalkosten

Normalkosten ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und Finanzwelt verwendet wird, um die durchschnittlichen Produktionskosten pro Einheit in einem Unternehmen oder einer Branche zu bezeichnen. Diese Kosten werden als...

enger Markt

Der Begriff "enger Markt" bezieht sich auf eine Marktphase in den Kapitalmärkten, in der das Angebot an Wertpapieren begrenzt ist, während die Nachfrage hoch ist. In einem engen Markt sind...

Werkdienstwohnung

Definition: Die Werkdienstwohnung ist eine besondere Art der betrieblichen Unterkunft, die einem Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird. Sie ist eine Form der Betriebsunterkunft oder Dienstwohnung, die in...

Spaltprodukte

Spaltprodukte, auch bekannt als Spaltnuklide, beziehen sich auf radioaktive Isotope, die während des Spaltungsprozesses von Atomkernen entstehen. Diese Spaltreaktionen treten oft in Kernkraftwerken bei der Zerlegung schwerer Nuklidkerne (wie Uran-235...

Capture-Theorie

Die Capture-Theorie, auch bekannt als "Übernahmetheorie", ist ein Konzept, das in der Finanzwelt Anwendung findet, um den Prozess der Übernahme oder Kontrolle eines Unternehmens durch einen anderen Akteur zu beschreiben....

Bewertungsverfahren

Bewertungsverfahren bezieht sich auf die verschiedenen Methoden und Ansätze, die bei der Bestimmung des Wertes eines Vermögenswerts oder einer Investition in den Kapitalmärkten angewendet werden. Dieser Begriff wird häufig in...

kapitalintensives Gut

Definition: Kapitalintensives Gut Das Konzept eines kapitalintensiven Guts bezieht sich auf einen Vermögenswert oder eine Anlageklasse, bei der eine beträchtliche Menge an finanziellen Mitteln oder Kapital eingesetzt werden muss, um Produktion,...