Marginalanalyse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marginalanalyse für Deutschland.

Marginalanalyse Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Marginalanalyse

Die Marginalanalyse ist eine Methode der Wirtschaftswissenschaften, die verwendet wird, um Entscheidungen auf der Grundlage von Grenzkosten und Grenzerträgen zu treffen.

Sie wird auch als Grenzenanalyse bezeichnet und ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese Analysemethode ermöglicht es den Anlegern, das optimale Gleichgewicht zwischen Kosten und Erträgen zu bestimmen, um langfristigen Erfolg zu erzielen. Die Marginalanalyse basiert auf dem Konzept des Grenznutzens. Dabei wird angenommen, dass jede zusätzliche Einheit einer bestimmten Aktivität oder Investition einen unterschiedlichen Grenznutzen hat. Dieser Grenznutzen kann als die Veränderung des Gesamtnutzens durch die letzte Einheit der betreffenden Aktivität definiert werden. Das Ziel der Marginalanalyse besteht darin, den Punkt zu bestimmen, an dem der Grenznutzen den Grenzkosten entspricht oder maximiert wird. Die Marginalanalyse wird in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt angewendet. Im Aktienmarkt beispielsweise kann die Marginalanalyse verwendet werden, um den optimalen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf einer Aktie zu bestimmen. Indem die Kosten und der erwartete Ertrag jeder zusätzlichen Transaktion bewertet werden, können Anleger fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Renditen zu maximieren. Im Bereich der Anleihen und Kredite kann die Marginalanalyse helfen, die optimalen Bedingungen für den Abschluss eines Darlehens festzulegen. Indem die Kosten und der erwartete Nutzen einer zusätzlichen Kreditaufnahme bewertet werden, können Anleger die für sie günstigste Option wählen. Darüber hinaus findet die Marginalanalyse Anwendung im Bereich der Krypto-Währungen. Bei der Investition in digitale Währungen können Anleger die Marginalanalyse nutzen, um den besten Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen zu bestimmen. Durch die Bewertung der Grenzkosten und Grenzerträge können Investoren fundierte Entscheidungen treffen, um von den Preisschwankungen auf dem Markt zu profitieren. Insgesamt ist die Marginalanalyse eine wichtige Methode für Investoren in den Kapitalmärkten, um langfristigen Erfolg zu erzielen. Durch die Bewertung von Grenzkosten und Grenzerträgen können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und ihr Renditepotenzial maximieren. Die Anwendung dieser Analysemethode erfordert jedoch eine sorgfältige Bewertung und ein gutes Verständnis der Konzepte von Grenzkosten und Grenznutzen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weitere Informationen zur Marginalanalyse sowie zu einer Vielzahl anderer finanzieller Begriffe und Konzepte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Strukturkrisenkartell

Ein Strukturkrisenkartell bezeichnet eine Verbindung mehrerer Unternehmen und Organisationen, die sich zusammenschließen, um von Strukturkrisen im Markt zu profitieren. Strukturkrisen sind Ereignisse oder Situationen, die einen tiefgreifenden und langfristigen Einfluss...

Unternehmensverkauf

Der Begriff "Unternehmensverkauf" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder ein Unternehmensteil an eine andere Partei übertragen wird. Ein solcher Verkauf kann entweder den Verkauf des gesamten...

konjekturale Anpassung

"Konjekturale Anpassung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Anpassung von Informationen und Bewertungen bezieht, die auf Annahmen oder Vermutungen basieren. Es handelt sich um...

MDAX

MDAX is a German stock market index which mainly tracks the performance of medium-sized companies. It is a subset of the DAX index and includes the 60 companies with the...

Musterregister

Musterregister ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf die Eintragung von Gesellschaften und Unternehmen in Deutschland verwendet wird. Es handelt sich um ein zentrales Register, das vom Amtsgericht geführt...

Wirtschaftsakademie

Die Wirtschaftsakademie, auch bekannt als Handelsakademie oder Wirtschaftsschule, ist eine Bildungseinrichtung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Studenten auf eine Karriere in der Wirtschaft und den Finanzmärkten vorzubereiten. Sie bietet eine...

fakultativ-obligatorische Rückversicherung

Definition: Die fakultativ-obligatorische Rückversicherung ist eine Form der Rückversicherung, bei der eine Versicherungsgesellschaft das Recht, aber nicht die Verpflichtung hat, bestimmte Risiken an eine andere Versicherungsgesellschaft zu übertragen. In der Welt...

Rückversicherung

Eine Rückversicherung ist eine Art von Versicherung, bei der ein Unternehmen, das Versicherungen verkauft, eine Versicherungspolice an ein anderes Unternehmen verkauft. Dieses Unternehmen tritt dann als Rückversicherer auf und übernimmt...

Tierethik

Tierethik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere beim Investment von immer größerer Relevanz ist. Es handelt sich dabei um einen ethischen Ansatz, der darauf abzielt,...

Kreditbrief

Kreditbrief - Definition, Bedeutung und Funktionsweise Ein Kreditbrief, auch bekannt als Akkreditiv oder Dokumentenakkreditiv, ist ein Instrument im internationalen Handel, das eine verbindliche Zahlungszusage einer Bank an den Verkäufer garantiert, vorausgesetzt,...