Management by Alternatives Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Management by Alternatives für Deutschland.

Management by Alternatives Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Management by Alternatives

Management by Alternatives (MbA) bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der Portfolios mit verschiedenen alternativen Anlagen verwaltet werden, um eine diversifizierte Rendite zu erzielen.

Diese Strategie wurde in den letzten Jahren zunehmend beliebt, da traditionelle Anlageklassen wie Aktien und Anleihen möglicherweise nicht mehr die gewünschten Renditen bieten. Bei MbA legt der Anlageverwalter den Schwerpunkt auf alternative Anlagen wie Private Equity, Hedgefonds, Immobilien, Infrastrukturprojekte und Rohstoffe. Durch die Kombination dieser Anlageklassen in einem Portfolio zielt MbA darauf ab, das Renditepotenzial zu erhöhen und gleichzeitig das Risiko zu minimieren. Eine der Hauptstrategien von MbA ist die Diversifikation. Durch Investitionen in verschiedene alternative Anlageklassen wird das Anlagerisiko auf eine breitere Basis gestellt und die Abhängigkeit von einer einzigen Anlageklasse verringert. Eine solche Diversifikation ermöglicht es den Anlegern, potenzielle Verluste in einem Bereich durch Gewinne in einem anderen auszugleichen. MbA beinhaltet auch die Möglichkeit, in nicht-traditionelle Anlageklassen zu investieren, die normalerweise für Privatanleger nicht zugänglich wären. Durch diese Zugänglichkeit zu alternativen Anlagen erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung und dem Wachstum von aufstrebenden Sektoren teilzuhaben. Eine weitere wichtige Komponente von MbA ist die aktive Überwachung und Anpassung des Portfolios. Die Anlageverwalter verfolgen kontinuierlich Anlagechancen und passen das Portfolio entsprechend an. Durch eine aktive Verwaltung wird angestrebt, auf Marktveränderungen zu reagieren und das Portfolio an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen. Insgesamt kann MbA für Anleger attraktiv sein, die nach einer diversifizierten Anlagestrategie suchen und bereit sind, in alternative Anlageklassen zu investieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass MbA nicht ohne Risiko ist und eine gründliche Analyse und Beurteilung erforderlich ist, um die Vorteile dieser Strategie optimal zu nutzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Werkswohnung

Werkswohnung bezieht sich auf eine Wohnmöglichkeit, die von einem Unternehmen für seine Mitarbeiter bereitgestellt wird. In der Regel handelt es sich um Wohnungen, die sich in der Nähe oder auf...

Gozinto-Graph

Gozinto-Graph – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Begriff "Gozinto-Graph" bezieht sich auf eine Darstellungstechnik in der Finanzanalyse, die hilft, komplexe Beziehungen zwischen verschiedenen Elementen eines Unternehmens oder einer...

Peer-to-Peer

Peer-to-Peer, oder kurz P2P, bezeichnet ein System, bei dem zwei oder mehrere Computer über ein Kommunikationsprotokoll direkt miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. Dabei wird kein zentraler Server benötigt, sondern...

Verelendungswachstum

Titel: Verelendungswachstum in Kapitalmärkten: Definition, Auswirkungen und Chancen für Investoren In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, können Investoren mit zahlreichen Begriffen konfrontiert...

Property-Rights-Theorie

Die "Property-Rights-Theorie" (Theorie der Eigentumsrechte) ist ein zentrales Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, insbesondere im Bereich der kapitalintensiven Märkte. Diese Theorie analysiert und erklärt die Bedeutung und die Auswirkungen von Eigentumsrechten...

Realgemeinde

Die "Realgemeinde" ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit der Verwaltung von Gemeingütern verwendet wird. Gemeingüter sind Ressourcen, die von einer Gemeinschaft genutzt und verwaltet werden, wie beispielsweise Wälder, Gewässer...

Verwendungsrechnung

Verwendungsrechnung beschreibt eine zentrale Komponente der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und dient der Erfassung und Analyse von Verwendungen beziehungsweise Ausgaben in einer Volkswirtschaft. Sie liefert wichtige Einblicke in die gesamtwirtschaftliche Aktivität und...

Finanzkreditdeckung

Finanzkreditdeckung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf eine bestimmte Art von Kreditabsicherung bezieht. Bei der Finanzkreditdeckung handelt es sich um eine Mechanismus, bei dem ein...

Auftragsabrechnung

Auftragsabrechnung: Die Auftragsabrechnung bezieht sich auf den Prozess der Berechnung und Darstellung von Abrechnungsinformationen im Rahmen von Wertpapiertransaktionen. Sie dient als wichtiger Bestandteil des Clearingprozesses und stellt sicher, dass alle Geschäfte...

Ausbildungsvergütung

Ausbildungsvergütung ist ein wesentliches Konzept im Zusammenhang mit dem deutschen Arbeitsrecht und bezieht sich auf die finanzielle Vergütung, die ein Auszubildender während seiner Berufsausbildung erhält. Diese Vergütung wird von dem...