Logistikorganisation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Logistikorganisation für Deutschland.

Logistikorganisation Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Logistikorganisation

Logistikorganisation ist ein Begriff, der die Planung, Implementierung und Kontrolle der physischen Bewegung der Produkte und Dienstleistungen über den gesamten Lieferkettenprozess hinweg umfasst.

Das Hauptziel dieser Funktion besteht darin, eine effiziente und kostengünstige Logistikstruktur aufzubauen und zu erhalten, um die Kundenzufriedenheit zu maximieren. Eine effektive Logistikorganisation beinhaltet die Optimierung von Transport, Lagerhaltung und Informationsfluss, um den reibungslosen Ablauf der Waren von ihrer Quelle bis zum Endverbraucher sicherzustellen. Dies wird durch die Entwicklung und Umsetzung eines umfassenden Logistikplans erreicht, der alle beteiligten Parteien koordiniert, einschließlich Lieferanten, Hersteller, Großhändler, Händler und Endkunden. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Logistikorganisation eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Handelsabwicklung und Wertpapiersicherung. Durch die Integration von Handelsplattformen, automatisierten Systemen und Logistikdienstleistern kann ein effizienter Gebrauch von Ressourcen gewährleistet und potenzielle Risiken minimiert werden. Die Logistikorganisation hilft auch dabei, Verzögerungen und Kosten durch effektive Bestands- und Bestellungsmanagementstrategien zu reduzieren. Darüber hinaus ist die Logistikorganisation von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von onlinebasierten Handelsplattformen und Kryptowährungen. Durch die Verknüpfung von Zahlungsabwicklungen, Käuferschutzmaßnahmen und Logistikdienstleistern können Unternehmen ihre Waren und Dienstleistungen auf globaler Ebene anbieten und gleichzeitig eine schnelle und sichere Lieferung gewährleisten. Dies trägt zur Steigerung des Vertrauens der Investoren bei und fördert das Wachstum des Kapitalmarkts. Insgesamt ist die Logistikorganisation ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarkts, der einen nahtlosen und effizienten Ablauf der Waren- und Geldströme gewährleistet. Durch die Implementierung einer gut geplanten Logistikstruktur können Unternehmen Kosten senken, die Kundenzufriedenheit steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wirtschaftssubjekt

"Wirtschaftssubjekt" ist ein Fachbegriff, der in der Finanz- und Wirtschaftswelt verwendet wird, um ein wirtschaftliches Subjekt zu beschreiben. Ein Wirtschaftssubjekt kann eine natürliche oder juristische Person sein, die in wirtschaftlichen...

Vorschussakkreditiv

Das Vorschussakkreditiv, auch bekannt als Vorauszahlungsakkreditiv oder Vorabakkreditiv, ist eine Art von Akkreditiv, das in internationalen Handelstransaktionen verwendet wird. Es stellt eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Importeur (Auftraggeber) und seiner...

Familienname

Familienname ist ein Begriff aus dem Bereich der Genealogie und bezieht sich auf den Nachnamen einer Person. In Deutschland und vielen anderen Ländern wird der Familienname oft auch als Nachname...

angebotsbeschränktes Gleichgewicht

Angebotsbeschränktes Gleichgewicht ist ein technischer Begriff, der sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten bezieht, in der das Angebot an Wertpapieren begrenzt ist und somit das Gleichgewicht zwischen Angebot und...

Armuts- und Reichtumsbericht

Der Armuts- und Reichtumsbericht ist ein signifikantes Instrument zur Analyse und Beurteilung der sozialen Ungleichheit in einer Volkswirtschaft. In Deutschland wird dieser Bericht alle vier Jahre vom Bundesministerium für Arbeit...

Trabantensteuern

Trabantensteuern ist ein spezifischer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine bestimmte Form der Besteuerung von Investmentfonds bezieht. Im deutschen Steuerrecht wird dieser Begriff verwendet, um Steuern zu...

Unfallversicherung

Unfallversicherung ist eine Art von Versicherungspolice, die zur Absicherung von Unfallrisiken dient. Die Unfallversicherung bietet ihren Versicherungsnehmern finanzielle Unterstützung bei jeglicher Art von Unfall, wie z.B. Arbeitsunfällen, Verkehrsunfällen oder Freizeitunfällen. Die...

Handelsvorteile

Handelsvorteile sind ein Schlüsselkonzept im Bereich des internationalen Handels und beziehen sich auf die wirtschaftlichen Vorteile, die ein Land oder eine Region gegenüber anderen Ländern oder Regionen aufgrund bestimmter Faktoren...

preispolitischer Ausgleich

Preispolitischer Ausgleich ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Strategie bezieht, bei der Unternehmen Preisänderungen vornehmen, um auf externe wirtschaftliche oder politische Faktoren zu reagieren. Diese Preisänderungen...

IKS

IKS steht für Internes Kontrollsystem und bezeichnet ein System von Maßnahmen, Verfahren und Kontrollen, die Unternehmen einsetzen, um ihre Geschäftsprozesse zu steuern, Schwachstellen zu identifizieren und Risiken zu minimieren. Das...