Landesholding Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Landesholding für Deutschland.

Landesholding Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Landesholding

Landesholding ist ein Begriff, der sich auf eine staatliche Beteiligungsgesellschaft oder eine öffentliche Holdinggesellschaft bezieht, die im Besitz eines oder mehrerer Bundesländer ist.

Diese Einrichtungen sind in der Regel speziell dafür geschaffen, öffentliche Vermögenswerte oder Beteiligungen an Unternehmen zu verwalten und zu optimieren. Eine Landesholding ist in der Regel auf Landesebene angesiedelt und dient als Instrument zur Wahrnehmung staatlicher Einflussmöglichkeiten in der Wirtschaft. Sie kann in verschiedenen Branchen tätig sein, einschließlich Banken, Energie, Telekommunikation und Transport. Die Hauptziele einer Landesholding sind oft die langfristige Sicherung öffentlicher Vermögenswerte, die strategische Steuerung von Unternehmen und wirtschaftliche Entwicklung. Eine Landesholding kann unterschiedliche Organisationsstrukturen haben, abhängig von den gesetzlichen Anforderungen und den spezifischen Zielen des betreffenden Bundeslandes. Einige Landesholdings sind als Aktiengesellschaften organisiert, während andere eher als Beteiligungsgesellschaften fungieren. Die Regierung oder das entsprechende Landesministerium übt in der Regel die Kontrolle über die Landesholding aus. Die Geschäftsführung wird oft von erfahrenen Managern aus der Privatwirtschaft übernommen, die über umfangreiche Kenntnisse des jeweiligen Sektors verfügen. Die Vorteile einer Landesholding liegen in ihrem Potenzial zur Steigerung der Wertschöpfung von öffentlichen Vermögenswerten und zur Förderung der Wirtschaftsentwicklung durch strategische Investitionen. Eine Landesholding kann auch zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen und Infrastrukturprojekte unterstützen. Darüber hinaus kann sie zur Stabilisierung von Unternehmen in Krisenzeiten beitragen und eine nachhaltige Entwicklung fördern. Insgesamt spielt eine Landesholding eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung einer ausgewogenen wirtschaftlichen Entwicklung auf regionaler und nationaler Ebene. Durch ihre Beteiligungen und ihr Engagement in verschiedenen Sektoren kann sie zur Förderung des Wirtschaftswachstums und zur Sicherung der finanziellen Stabilität eines Bundeslandes beitragen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Betriebsbereitschaft

Betriebsbereitschaft ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen und Sektoren Verwendung findet, um den Zustand zu beschreiben, in dem eine Anlage, Maschine oder ein System vollständig einsatzbereit und funktionsfähig ist....

Lerner-Samuelson-Theorem

Das Lerner-Samuelson-Theorem ist eine wichtige wirtschaftliche Theorie, die vom Ökonomen Abba P. Lerner und dem Nobelpreisträger Paul A. Samuelson entwickelt wurde. Diese Theorie hat einen weitreichenden Einfluss auf die Analyse...

SCHUFA-Unternehmensauskunft

Die "SCHUFA-Unternehmensauskunft" ist ein wichtiges Instrument für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und...

Social Network Analysis

Social Network Analysis (SNA) ist eine analytische Methode, die verwendet wird, um die Beziehungen und Interaktionen zwischen Individuen, Gruppen oder Organisationen zu untersuchen. Diese Methode nutzt Konzepte aus der Graphentheorie,...

Direktversicherung

Die Direktversicherung ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber eine Lebensversicherung für den Arbeitnehmer abschließt. Bei dieser Art der Versicherung kommt es zu einem direkten Vertragsverhältnis zwischen...

Familiengesellschaften

"Familiengesellschaften" bezeichnet eine spezifische Form des Unternehmertums, bei der Familienmitglieder als Gesellschafter und/oder Geschäftsführer eines Unternehmens fungieren. Diese Art von Gesellschaften findet man vor allem im deutschsprachigen Raum und sie...

Kontaktbewertungskurve

Definition: Die Kontaktbewertungskurve ist ein wichtiges Analysewerkzeug, das in der Finanzbranche verwendet wird, um die Performance von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren zu bewerten. Sie gibt Auskunft über die Beziehung...

Arbeits- und Organisationspsychologie

Die Arbeits- und Organisationspsychologie ist ein zentraler Fachbereich der Psychologie, der sich mit dem menschlichen Verhalten, Erleben und Interagieren in Arbeits- und Organisationskontexten befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse aus der Psychologie,...

Arbeitsvereinigung

Arbeitsvereinigung (AV) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den deutschen Anleihemarkt. Arbeitsvereinigung bezieht sich auf einen freiwilligen Zusammenschluss von Banken und Wertpapierhändlern, die...

Bestätigungsvermerk

Der Bestätigungsvermerk ist ein Begriff aus der Finanzberichterstattung und bezieht sich auf die unabhängige Prüfung eines Unternehmensabschlusses durch einen Wirtschaftsprüfer. In Deutschland ist der Bestätigungsvermerk gesetzlich vorgeschrieben und muss in...