Lagerbuchführung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lagerbuchführung für Deutschland.

Lagerbuchführung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Lagerbuchführung

Unter "Lagerbuchführung" versteht man ein Buchhaltungssystem, das in erster Linie dazu dient, den Bestand und die Bewertung von Lagerbeständen zu verwalten.

Speziell im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien und Wertpapiere, hat die Lagerbuchführung eine zentrale Bedeutung für Investoren. Die Lagerbuchführung ermöglicht es Unternehmen und Organisationen, den genauen Bestand an physischen Gütern wie Waren, Rohstoffen oder anderen Vermögenswerten zu erfassen und zu kontrollieren. Sie bietet einen detaillierten Überblick über den Eingang und Ausgang von Waren, die Lagerbewegungen sowie eine verlässliche Bewertung dieser Vermögenswerte. Diese Informationen sind von entscheidender Bedeutung für die Bestandskontrolle, die Rechnungslegung und die Preisbildung. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich die Lagerbuchführung hauptsächlich auf den Handel mit Aktien und Wertpapieren. Hier verfolgt sie die Transaktionen von Investoren, einschließlich dem Kauf und Verkauf von Aktien sowie deren Übertragung. Durch die Lagerbuchführung werden die Eigentumsrechte an Wertpapieren eindeutig dokumentiert und ermöglichen eine effiziente Verwaltung dieser Investitionen. Die Lagerbuchführung ist jedoch nicht auf physische Lagerbestände beschränkt. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst sie auch die Verwaltung von Finanzinstrumenten und anderen Vermögenswerten wie Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Somit bildet die Lagerbuchführung eine solide Grundlage für die Analyse und Bewertung von Investitionen in diesen Märkten. Unser glossar/lexikon auf Eulerpool.com bietet Anlegern einen umfassenden Überblick über den Begriff "Lagerbuchführung". Nutzer finden hier weiterführende Informationen zu diesem Thema sowie zu verwandten Begriffen wie Bestandskontrolle, Lagerbewertung und Handelsabwicklung. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unser Ziel ist es, Anlegern hochwertige und verständliche Informationen zur Verfügung zu stellen, um sie bei ihren Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Unser glossar/lexikon ist sowohl für erfahrene Kapitalmarktprofis als auch für Anfänger geeignet und hilft allen Investoren, ihr Wissen zu erweitern und ihre Investitionen fundierter zu gestalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Beiträge

Beiträge sind ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens, insbesondere in Bezug auf Investoren in den Kapitalmärkten. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Beiträge" auf Geldbeträge, die von Anlegern, Unternehmen oder anderen...

Erwerbsminderung

Erwerbsminderung ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Sozialversicherungsgesetz (SGB) definiert ist und sich auf eine Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit einer Person bezieht. Es bezeichnet eine Situation, in der eine Person...

Verwaltungsvorschriften

Verwaltungsvorschriften sind ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Rechtssystems und spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Finanzmärkte. In Bezug auf Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, sind...

Unteragent

Die deutsche Bezeichnung "Unteragent" bezieht sich auf eine Einrichtung oder eine Einzelperson, die im Namen und für Rechnung eines Hauptagenten handelt. Als untergeordnetes Glied in der Hierarchie der Agenten übernimmt...

Global Compact

Der Begriff "Global Compact" bezieht sich auf eine internationale Initiative der Vereinten Nationen, die sich für die Förderung verantwortungsvoller unternehmerischer Praktiken einsetzt. Dieses globale Programm hat das Ziel, Unternehmen weltweit...

Dividendenkonto

Dividendenkonto ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Konto, auf dem Dividenden eingehen und gehalten werden. Unternehmen, die Gewinne erwirtschaften, können ihren Aktionären Dividenden...

Serienproduktion

Serienproduktion ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um die Massenproduktion von Waren oder Dienstleistungen zu beschreiben. Es bezieht sich insbesondere auf die Herstellung von Produkten in größerem...

Preisausgleichsprinzip

Das Preisausgleichsprinzip ist ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienbereich. Es bezieht sich auf die Theorie, dass der Preis eines Wertpapiers aufgrund von Angebot und Nachfrage zustande kommt...

Fertigungssonderkosten

Wir stellen das beste und größte Glossar/Lexikon der Welt für Investoren auf den Kapitalmärkten zusammen. Insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com...

Vertikalkonzern

Der Vertikalkonzern ist ein Wirtschaftsmodell, das sich durch eine vertikale Integration in verschiedenen betrieblichen Bereichen auszeichnet. In einem Vertikalkonzern werden Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette kontrolliert, angefangen von der Rohstoffgewinnung...