Lagerbestand Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lagerbestand für Deutschland.

Lagerbestand Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Lagerbestand

Lagerbestand ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich des Aktienhandels.

In der Finanzbranche bezieht sich dieser Begriff auf den Wert der physischen Bestände an Waren oder Rohstoffen, die ein Unternehmen auf Lager hat. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit Unternehmen verwendet, die in der Produktion, im Handel oder im Einzelhandel tätig sind. Ein Lagerbestand umfasst normalerweise sowohl fertige Produkte als auch Rohmaterialien, die zur Herstellung von Produkten verwendet werden. Dieser Bestand wird in der Bilanz eines Unternehmens als aktives Vermögen ausgewiesen und kann einen erheblichen Einfluss auf die finanzielle Gesundheit und den Erfolg des Unternehmens haben. Ein zu hoher Lagerbestand kann darauf hinweisen, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat, seine Produkte zu verkaufen oder seine Produktion effizient zu steuern. Andererseits kann ein zu niedriger Lagerbestand bedeuten, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat, mit der Nachfrage Schritt zu halten, oder dass es potenzielle Umsatzchancen verpasst. Die genaue Bewertung und Verwaltung des Lagerbestands ist von entscheidender Bedeutung, um das Risiko von Verlusten oder unnötigen Kosten zu minimieren. Unternehmen setzen verschiedene Methoden ein, um den Wert ihres Lagerbestands zu ermitteln, darunter die FIFO-Methode (First In, First Out) und die LIFO-Methode (Last In, First Out). Diese Methoden helfen Unternehmen, den Wert ihres Lagerbestands zu bestimmen und sicherzustellen, dass sie die Kosten effektiv kontrollieren können. In der Welt der Kapitalmärkte kann der Lagerbestand auch Auswirkungen auf den Aktienkurs eines Unternehmens haben. Eine effiziente Lagerverwaltung kann das Vertrauen der Anleger stärken und den Wert eines Unternehmens steigern. Andererseits können Probleme mit dem Lagerbestand das Vertrauen der Anleger erschüttern und den Aktienkurs negativ beeinflussen. Insgesamt ist der Lagerbestand ein entscheidender Faktor für Unternehmen und Investoren gleichermaßen. Eine effektive Lagerverwaltung ist von großer Bedeutung, um die finanzielle Stabilität eines Unternehmens zu gewährleisten und potenzielle Chancen auf dem Markt zu nutzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Dienst nach Vorschrift

"Dienst nach Vorschrift" is a German term used in the workspace to refer to an employee's mindset of merely fulfilling their basic job responsibilities without displaying any initiative or commitment...

Zinsgarantie

Zinsgarantie ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, dass der Kreditnehmer...

politische Durchsetzbarkeit

Politische Durchsetzbarkeit ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen häufig Verwendung findet. Er bezieht sich auf die Fähigkeit einer Regierung oder einer politischen Institution, politische Entscheidungen oder...

explosionsgefährliche Stoffe

Explosionsgefährliche Stoffe Explosionsgefährliche Stoffe, auch bekannt als explosible Substanzen, sind Materialien, die unter bestimmten Bedingungen explodieren oder Feuer fangen können. Diese Substanzen stellen ein erhebliches Risiko für Personen, Eigentum und die...

Liquiditätsplan

Ein Liquiditätsplan ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen, um ihre finanzielle Gesundheit zu überwachen und die Liquidität zu gewährleisten. Er ermöglicht es Unternehmen, ihre Einnahmen und Ausgaben im Voraus zu...

Valutageschäft

Valutageschäft bezeichnet eine spezifische Form der Finanztransaktion, die im Bankwesen Anwendung findet. Bei einem Valutageschäft handelt es sich um den Austausch einer Währung gegen eine andere Währung zu einem vereinbarten...

Bauträgervertrag

Bauträgervertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Bauträger und einem Käufer abgeschlossen wird, um den Bau und Verkauf einer Immobilie zu regeln. Dieser Vertrag wird häufig im deutschen Immobilienmarkt...

Außenwände

Außenwände - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Außenwände sind in der Finanzwelt ein Begriff, der sich auf externe Risikofaktoren oder ökonomische Bedingungen bezieht, die den Kurs und die Stabilität von...

Ergebnisfrage

Die Ergebnisfrage ist ein wesentlicher Bestandteil der strategischen Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte. Im Rahmen der finanziellen Analyse und des Investments zielt sie darauf ab, den erwarteten Ertrag einer Anlage...

Optionsschein

Optionsschein ist ein Finanzinstrument, das Anlegern das Recht, aber nicht die Verpflichtung, ein bestimmtes Wertpapier zu einem vereinbarten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen, gewährt. Es...