LAES Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff LAES für Deutschland.

LAES Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

LAES

LAES steht für Liquid Air Energy Storage und ist eine innovative Form der Energiespeicherung.

Bei dieser Technologie wird überschüssige Energie verwendet, um Luft zu komprimieren und in einem speziellen Behälter zu lagern. Die gespeicherte Energie kann dann bei Bedarf wieder freigesetzt werden, um Strom zu erzeugen. Der LAES-Prozess beginnt mit der Verwendung von elektrischer Energie, um den Hauptkompressor anzutreiben. Dieser Kompressor verdichtet die Umgebungsluft und erhöht ihren Druck. Anschließend wird die komprimierte Luft in einem Speichertank gelagert, der besonders isoliert ist, um Verluste zu minimieren. Bei Bedarf wird die gespeicherte Luft in einen Expander geleitet, der die kinetische Energie der expandierenden Luft in elektrische Energie umwandelt. Diese Energie kann dann ins Stromnetz eingespeist werden. LAES bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Energiespeicherungstechnologien. Da Luft das Speichermedium ist, entstehen keine umweltschädlichen Abfälle oder Emissionen. Die Technologie ist außerdem skalierbar und kann große Mengen an Energie über lange Zeiträume speichern, was für die Integration erneuerbarer Energien besonders wichtig ist. Mit LAES können Investoren auch von den Vorteilen der Energiespeicherung profitieren. Die Technologie ermöglicht es, überschüssige Energie zu nutzen, um sie zu Zeiten hoher Nachfrage wieder freizusetzen. Dies kann dazu beitragen, die Stabilität des Stromnetzes zu verbessern und die Integration erneuerbarer Energien zu erleichtern. Durch die Investition in Unternehmen, die LAES-Technologien entwickeln und bereitstellen, können Anleger ihr Portfolio diversifizieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende leisten. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen und Ressourcen zu unterschiedlichen Anlagethemen, einschließlich LAES und anderen innovativen Technologien im Energiebereich. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren die neuesten Informationen zu bieten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über LAES und andere spannende Themen in Bezug auf Kapitalmärkte, Kryptowährungen, Geldmärkte, Aktien und Anleihen zu erfahren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Lohnsummensteuer

Lohnsummensteuer bezieht sich auf eine besondere Art der Steuerbelastung auf die Gesamtheit der Lohn- und Gehaltszahlungen eines Arbeitgebers. Diese spezifische Steuer liegt im Verantwortungsbereich des Arbeitgebers und wird in einigen...

Freefloat

"Freefloat" (englisch: Streubesitz) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Anteil der Aktien eines Unternehmens zu beschreiben, der für den Handel verfügbar ist. Im Wesentlichen bezieht...

Einzelhandelspreisindex

Einzelhandelspreisindex ist ein wichtiger Indikator, der verwendet wird, um die Preisentwicklung im Einzelhandelssektor zu messen. Er wird verwendet, um Änderungen der Konsumausgaben der Verbraucher und die allgemeine Inflationstendenz in Bezug...

Systemimplementierung

Systemimplementierung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Einführung eines neuen Systems oder der Aktualisierung eines bestehenden Systems. Es bezieht sich auf die Integration und Konfiguration aller notwendigen Hard- und...

Konsistenz

Konsistenz übersetzt sich im Finanzwesen als die Fähigkeit einer Anlagestrategie, über einen bestimmten Zeitraum hinweg stabile Ergebnisse zu erzielen. Diese Stabilität wird erreicht, indem die Strategie sorgfältig auf die individuellen...

Charterpartie

Die Charterpartie ist ein wichtiges rechtliches Dokument, das im Bereich des Seeverkehrs verwendet wird. Es handelt sich um einen Vertrag zwischen dem Eigentümer eines Schiffes (dem Charterer) und dem Mieter...

berufliche Sozialisation

Die berufliche Sozialisation bezieht sich auf den Prozess, in dem Individuen, die in die Finanzmärkte eintreten, die Fähigkeiten, Kenntnisse und Verhaltensweisen erwerben, die für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich...

Produktivitätstheorien

Produktivitätstheorien sind eine Reihe von wirtschaftswissenschaftlichen Konzepten und Theorien, die sich mit der Messung und Erklärung der Produktivität in einer Volkswirtschaft befassen. Produktivität ist ein entscheidender Faktor für das Wachstum...

Bausparvertragskündigung

Bausparvertragskündigung ist ein Begriff aus der Welt des deutschen Finanzmarktes und bezieht sich auf die vorzeitige Beendigung eines Bausparvertrages durch den Bausparer oder die Bausparkasse. Ein Bausparvertrag, auch als Bausparkontakt bekannt,...

Geldentwertung

Geldentwertung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Abnahme des Wertes einer Währung im Verhältnis zu anderen Währungen oder Gütern im Laufe der Zeit zu beschreiben....