Kapovaz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapovaz für Deutschland.

Kapovaz Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Kapovaz

Kapovaz is a widely used term in capital markets, specifically in Germany, that refers to the concept of a voluntary capital increase without pre-emptive rights.

In German, "Kapitalerhöhung ohne Bezugsrecht" is used interchangeably with Kapovaz. This financial term holds significant importance for investors and companies alike, as it pertains to the raising of additional capital in an alternative manner. When a company decides to engage in a kapovaz, it aims to raise funds by issuing new shares without offering them to existing shareholders first. This approach differs from a traditional capital increase (Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht), wherein shareholders are provided with the opportunity to purchase new shares in proportion to their existing holdings. By exercising the right of pre-emption, shareholders can maintain their ownership percentage in the company. Kapovaz transactions, on the other hand, enable companies to attract new investors or strategic partners without burdening current shareholders with additional financial obligations. These transactions typically occur when a company wishes to secure funds swiftly or when shareholders are not interested or capable of participating in the capital increase. The decision to undertake a kapovaz hinges on various factors, including the company's financial needs, market conditions, and the potential dilution impact on existing shareholders. It is important for investors to carefully evaluate the implications of kapovaz transactions, as they can significantly alter share structures and, consequently, ownership stakes. In summary, kapovaz is a specific term used to describe a voluntary capital increase without pre-emptive rights in the German capital markets. This approach allows companies to raise capital efficiently while potentially attracting new investors or partners. Investors should thoroughly assess the consequences of kapovaz transactions to make informed decisions regarding potential dilution and ownership restructuring.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Reisekostenstelle

Die Reisekostenstelle ist ein branchenspezifisches Konzept im Bereich der Unternehmensfinanzierung und Kostenverwaltung. Insbesondere in Unternehmen der Kapitalmärkte, wie Banken, Investmentgesellschaften und Fondsmanager, wird eine Reisekostenstelle eingerichtet, um die Ausgaben für...

Schiedsfähigkeit

Die Schiedsfähigkeit ist ein zentraler Begriff im Bereich des deutschen Kapitalmarktrechts und bezieht sich auf die Fähigkeit, Streitigkeiten im Rahmen eines Schiedsverfahrens beizulegen. Ein Schiedsverfahren ist ein alternatives Streitbeilegungsverfahren, bei...

Zwangslizenz

Eine Zwangslizenz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die erzwungene Vergabe von Lizenzen für geistiges Eigentum bezieht. Insbesondere betrifft dies Patente, Urheberrechte oder andere Formen des geistigen Eigentums, die...

Produktpositionierung

Die Produktpositionierung ist eine wichtige strategische Entscheidung für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen sein Produkt oder seine Dienstleistung gezielt positioniert, um...

Steuerumgehung

Steuerumgehung ist ein Begriff, der sich auf die illegale Vermeidung von Steuerzahlungen bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und finanziellen Transaktionen. Es handelt sich um eine Praktik, bei der Einzelpersonen...

unbewegliches Vermögen

Unbewegliches Vermögen - Definition, Erklärung und Bedeutung im Kapitalmarkt Unbewegliches Vermögen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Art von Vermögenswerten. Es handelt sich...

Nonaffektationsprinzip

Das Nonaffektationsprinzip ist ein grundlegender Grundsatz der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anlageinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf eine Strategie, bei der eine Anlageentscheidung...

Market Neutral Strategie

Die Marktneutrale Strategie ist eine Anlagestrategie, bei der der Investor darauf abzielt, von der Marktentwicklung unabhängig zu sein. Dies bedeutet, dass der Investor sowohl Long- als auch Short-Positionen einnimmt, um...

Szenario-Technik

Die Szenario-Technik ist eine analytische Methode, die von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird, um mögliche zukünftige Entwicklungen und deren Auswirkungen auf verschiedene Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

Peripherie

Peripherie ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich typischerweise auf Regionen oder Länder außerhalb des Kerns eines bestimmten Marktes bezieht. In der Regel bezeichnet der Begriff...