Kapitalisierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalisierung für Deutschland.

Kapitalisierung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Kapitalisierung

Die Kapitalisierung, auch als Marktkapitalisierung bekannt, ist ein entscheidender Begriff für Investoren auf den Kapitalmärkten.

Sie dient als wichtige Kennzahl zur Bestimmung des finanziellen Werts eines Unternehmens. Die Kapitalisierung bezieht sich auf den Gesamtwert der ausgegebenen Aktien eines Unternehmens, multipliziert mit dem aktuellen Aktienkurs. Die Berechnung der Kapitalisierung erfolgt, indem man die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien eines Unternehmens mit dem aktuellen Marktpreis pro Aktie multipliziert. Dieser Wert zeigt die Gesamtinvestition, die Anleger bereit sind, in das Unternehmen zu stecken. Mit anderen Worten, die Kapitalisierung ergibt sich aus der Multiplikation der Anzahl der Aktien mit dem Preis pro Aktie und repräsentiert somit den Marktwert des Unternehmens. Die Kapitalisierung ist eine wichtige Größe, um die Größenordnung eines Unternehmens im Vergleich zu anderen Unternehmen zu bestimmen. Unternehmen mit einer großen Marktkapitalisierung werden oft als "Blue-Chip" Unternehmen bezeichnet und gelten als relativ stabil und etabliert. Auf der anderen Seite werden Unternehmen mit einer geringen Marktkapitalisierung oft als "Small-Cap" Unternehmen bezeichnet, die ein höheres Risiko, jedoch auch ein höheres Wachstumspotenzial aufweisen können. Investoren verwenden die Kapitalisierung auch zur Berechnung anderer wichtiger Finanzkennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder der Gewinnrendite. Diese Kennzahlen können helfen, den Wert einer Investition im Verhältnis zur Kapitalisierung des Unternehmens zu bewerten und somit Anlageentscheidungen zu unterstützen. Insgesamt ist die Kapitalisierung ein Schlüsselindikator für Investoren, um das Potenzial und den Wert eines Unternehmens zu bewerten. Sie wird nicht nur von institutionellen Anlegern verwendet, sondern auch von Privatanlegern, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Wenn Sie mehr über die Kapitalisierung erfahren möchten und wie sie Ihre Anlagestrategie beeinflussen kann, besuchen Sie eulerpool.com. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Ressourcen und Informationen, um Ihre Anlageerfahrung zu optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gründerjahre

Gründerjahre ist ein Begriff, der oft in den Finanz- und Kapitalmärkten verwendet wird, um auf einen bestimmten historischen Zeitraum in Deutschland zu verweisen. Wörtlich übersetzt bedeutet es "Gründerjahre" und bezieht...

Wohlstandsverteilung

Definition: Die Wohlstandsverteilung ist ein wirtschaftlicher Begriff, der die Art und Weise beschreibt, wie der Reichtum und das Einkommen in einer gegebenen Bevölkerung, Gesellschaft oder Volkswirtschaft auf verschiedene Individuen, Haushalte...

immaterielle Investition

Definition of "immaterielle Investition": Eine immaterielle Investition bezeichnet eine Art von Kapitalanlage, die sich auf nicht-physische Vermögenswerte bezieht. Im Gegensatz zu materiellen Investitionen, bei denen Geldmittel in physische Gegenstände wie Maschinen...

Wechselfähigkeit

Die Wechselfähigkeit, auch als Wechselbarkeit bekannt, bezieht sich auf die Eigenschaft eines Wertpapiers oder einer Anlageklasse, leicht in eine andere Währung oder Anlageklasse umtauschbar zu sein. In der Welt der...

Zwei-Säulen-Strategie

Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erstellen wir das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten....

Ausstellungsaufwendungen

"Ausstellungsaufwendungen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit der Emission von Wertpapieren entstehen. Diese Ausgaben umfassen verschiedene finanzielle Aufwendungen, die mit...

Nettoreproduktionsrate (NRR)

Nettoreproduktionsrate (NRR) ist ein bedeutender Indikator zur Messung des Wachstums- und Rentabilitätspotenzials einer Population. In der Kapitalmarktwelt wird NRR häufig verwendet, um das langfristige Ertragspotenzial von Investitionen wie Aktien, Kredite,...

Verelendung

Verelendung ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um den Zustand der zunehmenden Verschlechterung der Lebensbedingungen der Arbeitnehmer und der Allgemeinheit zu beschreiben. Der Begriff wurde erstmals vom...

logisches Datenmodell

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir bei Eulerpool.com das Ziel, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für...

dynamische Optimierung

"Dynamische Optimierung" ist ein Konzept der Entscheidungsfindung in der Welt der Kapitalmärkte, das auf der Verwendung mathematischer Modelle und Algorithmen beruht, um die optimalen Handelsentscheidungen in Echtzeit zu treffen. Es...