Kapitalerhaltung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalerhaltung für Deutschland.

Kapitalerhaltung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Kapitalerhaltung

Kapitalerhaltung ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das darauf abzielt, den Wert einer Investition zu schützen und den Verlust von Kapital zu vermeiden.

Es bezieht sich speziell auf den Erhalt des ursprünglich investierten Kapitals und die Sicherung des Vermögens der Anleger. Die Kapitalerhaltung umfasst verschiedene Strategien und Methoden, die darauf abzielen, das Risiko von Verlusten zu minimieren. Zu den wichtigsten Ansätzen gehört die Diversifikation, bei der das Kapital auf verschiedene Anlageklassen, Branchen und geografische Regionen verteilt wird, um das Risiko zu streuen. Darüber hinaus kann die Verwendung von Absicherungsinstrumenten wie Optionen, Futures und anderen Derivaten dazu beitragen, potenzielle Verluste in volatilen Märkten zu begrenzen. Die Kapitalerhaltung kann auch durch eine sorgfältige Auswahl von Anlagen erreicht werden, wobei das Risiko-Ertrags-Verhältnis bewertet wird. Das bedeutet, dass Anleger nach Anlagechancen suchen sollten, bei denen das potenzielle Risiko angemessen ist und der erwartete Ertrag die Risiken überwiegt. Insbesondere für konservative Anleger, die auf Stabilität und Sicherheit bedacht sind, spielt die Kapitalerhaltung eine wichtige Rolle. Sie ermöglicht es ihnen, ihr Vermögen in einer Weise zu verwalten, die das Risiko von Verlusten begrenzt und potenzielle Erträge maximiert. Bei der Kapitalerhaltung ist es wichtig zu beachten, dass dies nicht dasselbe wie Kapitalwachstum oder die Maximierung der Rendite ist. Während diese Ziele oft Hand in Hand gehen, steht die Kapitalerhaltung im Mittelpunkt des Anlageprozesses eines konservativen Anlegers. Insgesamt ist die Kapitalerhaltung eine wichtige Grundlage für den Erfolg eines Anlegers in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht Anlegern, ihre Risiken zu minimieren und ihr Vermögen über einen längeren Zeitraum zu schützen. Durch die Anwendung von geeigneten Strategien und die Berücksichtigung ihrer individuellen Risikotoleranz können Anleger die Kapitalerhaltung effektiv in ihre Anlagestrategie integrieren und somit langfristig erfolgreich sein. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Anleger eine umfassende Sammlung von Informationen und Ressourcen zur Kapitalerhaltung sowie zu anderen wichtigen Aspekten der Kapitalmärkte. Unsere Plattform bietet eine breite Palette von Tools und Analysen, um Anlegern bei der Gestaltung ihrer Anlagestrategien zu unterstützen und ihre Kenntnisse zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Tarifvertrag

Tarifvertrag ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der den Tarifvertrag als Kerninstrument der kollektiven Arbeitsbeziehungen beschreibt. Ein Tarifvertrag ist eine verbindliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten,...

Studium im Medienverbund

Das Studium im Medienverbund bezieht sich auf eine akademische Bildungsinitiative, die speziell auf die integration der Medienwelt in das Hochschulstudium abzielt. Es stellt eine innovative Methode dar, die es den...

Value Extraction

Wertentnahme bezeichnet den Prozess, bei dem ein Unternehmen den Wert aus seinen Vermögenswerten extrahiert, um diesen an seine Aktionäre oder andere Stakeholder weiterzugeben. Dieser Begriff findet vor allem Anwendung in...

Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK)

Die Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK) ist eine unabhängige Behörde, die in Deutschland für die Aufsicht und Regulierung der Abschlussprüfer zuständig ist. Sie wurde im Jahr 2005 gegründet und ist dem Bundesministerium für...

International Association for Research in Income and Wealth

Die International Association for Research in Income and Wealth (IARIW) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Erforschung von Einkommen und Wohlstand widmet. Sie wurde 1947 gegründet und ist...

Pfandpoolverfahren

Pfandpoolverfahren bezeichnet einen rechtlichen Prozess, bei dem Vermögenswerte als Sicherheit für Kredite oder andere finanzielle Transaktionen eingesetzt werden. In diesem Verfahren werden Vermögenswerte in einen sogenannten Pfandpool eingebracht, der als...

Lieferzuverlässigkeit

Lieferzuverlässigkeit ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu beschreiben, Produkte oder Dienstleistungen pünktlich und in der erwarteten Qualität an seine Kunden zu liefern. Es handelt...

Customizing

Customizing, auf Deutsch auch Individualisierung genannt, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Anpassung von investierten Anlageprodukten an die spezifischen Bedürfnisse und Ziele eines einzelnen Investors. Oftmals werden Finanzinstrumente...

Aktiengesellschaft (AG)

Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Rechtsform der Unternehmensorganisation in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Sie ist eine Form der Kapitalgesellschaft, bei der das Grundkapital in Aktien aufgeteilt ist. Als eine...

Ausbeutungsmissbrauch

Ausbeutungsmissbrauch beschreibt eine illegitime Praxis, bei der ein Investor oder ein Unternehmen missbräuchlich von den Ressourcen oder der Arbeitskraft einer Person oder eines Unternehmens profitiert. Dieser Begriff findet vor allem...