Kapitaldienstfähigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitaldienstfähigkeit für Deutschland.

Kapitaldienstfähigkeit Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Kapitaldienstfähigkeit

Kapitaldienstfähigkeit ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson beschreibt, die regelmäßigen Zahlungen für Kapitaldienstverpflichtungen zu leisten.

Dieser Begriff wird oft verwendet, um die finanzielle Stabilität und Rentabilität eines Schuldners zu bewerten, insbesondere im Kontext von Krediten, Anleihen und anderen langfristigen Schulden. Die Kapitaldienstfähigkeit ist ein wichtiger Indikator für potenzielle Investoren oder Kreditgeber, um das Risiko einer Investition oder Kreditvergabe zu bewerten. Sie zeigt, ob ein Schuldner in der Lage ist, seine Kapitaldienstverpflichtungen wie Zinsen und Tilgungen aus den laufenden Erträgen zu bedienen, ohne dabei auf zusätzliche externe Finanzierungsquellen angewiesen zu sein. Die Berechnung der Kapitaldienstfähigkeit erfolgt in der Regel anhand verschiedener finanzieller Kennzahlen und Berichte eines Unternehmens, wie beispielsweise des Cashflows, des Gewinns vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) sowie des Nettoeinkommens. Diese Kennzahlen werden verwendet, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten und die Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfällen zu prognostizieren. Investoren und Kreditgeber bevorzugen in der Regel Schuldner mit einer hohen Kapitaldienstfähigkeit, da dies auf eine solide finanzielle Basis und einen nachhaltigen Geschäftsbetrieb hinweist. Eine hohe Kapitaldienstfähigkeit bedeutet, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Schulden ohne große finanzielle Belastungen zu bedienen und somit ein geringeres Risiko für Zahlungsausfälle besteht. Es ist wichtig anzumerken, dass die Kapitaldienstfähigkeit stark von externen Faktoren wie der allgemeinen wirtschaftlichen Situation, der Branche, in der das Unternehmen tätig ist, sowie von internen Faktoren wie der effizienten Kapitalallokation und einem soliden Finanzmanagement abhängt. Daher sollte die Kapitaldienstfähigkeit regelmäßig überwacht und bewertet werden, um potenzielle Risiken zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu treffen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende Auswahl an Glossareinträgen, die Ihnen helfen, das Konzept der Kapitaldienstfähigkeit besser zu verstehen. Unser Glossar wurde speziell für Investoren im Kapitalmarkt entwickelt und bietet präzise und verständliche Definitionen von Fachbegriffen wie Kapitaldienstfähigkeit. Besuchen Sie uns regelmäßig, um Ihre finanzielle Fachkenntnis zu erweitern und fundiertere Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Stetigkeitskorrektur

Stetigkeitskorrektur ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse angewendet wird, um die durch diskrete Beobachtungen verursachten Ungenauigkeiten zu beseitigen und die Kontinuität von Finanzdaten zu gewährleisten. Diese Korrekturmethode wird...

Arbeitswertlehre

Arbeitswertlehre ist ein fundamentales Konzept der Marx'schen politischen Ökonomie, das den Wert von Waren auf Basis der in sie eingearbeiteten Arbeitszeit bestimmt. Diese Theorie geht davon aus, dass der Wert...

Charterverkehr

"Charterverkehr" bezeichnet eine Form des Luftverkehrs, bei dem ein Flugzeug samt Besatzung für eine begrenzte Zeit an einen Kunden vermietet wird. Der Begriff stammt aus dem deutschen Luftrecht und ist...

Celler Kefauver Act

Der Celler-Kefauver Act ist ein US-amerikanisches Gesetz, das 1950 verabschiedet wurde und der Regulierung von Fusionen und Übernahmen dient. Es ist benannt nach seinen Hauptverfassern, den Kongressmitgliedern Emanuel Celler und...

Carriage Paid to

"Carriage Paid to" (CPT) or "Frachtfrei bis" (FFB) ist eine Handelsklausel, die verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer bei internationalen Handelstransaktionen festzulegen. Diese Klausel ist...

Vorwärtsverknüpfung

Die Vorwärtsverknüpfung ist eine fortschrittliche Technik in der Datenanalyse, die in vielen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Sie ermöglicht es Investoren, potenzielle Anlagechancen durch das Verknüpfen von Informationen aus verschiedenen...

Dollar

Der Begriff "Dollar" bezieht sich auf die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten von Amerika. Der Dollar wird auch weltweit als Reservewährung betrachtet und wird in vielen Ländern als offizielle Währung...

Zusatzkapital

Definition von "Zusatzkapital": Zusatzkapital ist ein Begriff, der häufig in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird und sich auf zusätzliche finanzielle Mittel bezieht, die Unternehmen zur Verfügung stehen, um ihre Geschäftsaktivitäten...

Ambient Assisted Living

Ambient Assisted Living (AAL) bezeichnet eine fortschrittliche Technologie, die das tägliche Leben von älteren Menschen oder Personen mit Behinderungen erheblich verbessern kann. AAL integriert verschiedene Technologien und innovative Lösungen, um...

Krankenschein

Der Krankenschein ist ein Dokument, das von einem Arzt oder medizinischem Fachpersonal ausgestellt wird, um die Arbeitsunfähigkeit eines Patienten zu bescheinigen. In Deutschland ist der Krankenschein auch als "Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung" oder...