Kapitalberichtigungsaktien Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalberichtigungsaktien für Deutschland.

Kapitalberichtigungsaktien Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Kapitalberichtigungsaktien

Definition in professional German: Die "Kapitalberichtigungsaktien" sind eine Art von Aktien, die von Unternehmen für bestimmte Kapitalveränderungen ausgegeben werden.

Solche Aktien werden oft genutzt, um Kapitalverluste auszugleichen oder fehlerhafte Bilanzpositionen zu korrigieren. Das Ziel ist es, das Eigenkapital eines Unternehmens wiederherzustellen oder neu zu justieren. Eine Kapitalberichtigung kann erforderlich sein, wenn ein Unternehmen Verluste erlitten hat, die das vorhandene Eigenkapital übersteigen. In solchen Fällen kann das Unternehmen beschließen, neue Aktien an seine Aktionäre herauszugeben, um das Eigenkapital zu erhöhen und die Verluste auszugleichen. Diese neuen Aktien werden als Kapitalberichtigungsaktien bezeichnet. Kapitalberichtigungsaktien können auch verwendet werden, um Bilanzierungsfehler zu korrigieren. Wenn ein Unternehmen beispielsweise früher einen Vermögenswert zu hoch bewertet hat, kann es Kapitalberichtigungsaktien ausgeben, um den bilanziellen Wert des Vermögenswerts zu reduzieren und die Fehler zu korrigieren. Der Wert einer Kapitalberichtigungsaktie wird in der Regel auf der Grundlage des aktuellen Marktwerts der bestehenden Aktien und des Ausmaßes der Kapitalberichtigung festgelegt. Die Aktionäre haben das Recht, diese Aktien zum vorher festgelegten Preis zu erwerben. Da diese Aktien in der Regel zu einem Preis unter dem Marktwert ausgegeben werden, können sie für die Aktionäre attraktiv sein. Insgesamt sind Kapitalberichtigungsaktien ein wichtiges Instrument, um das Eigenkapital eines Unternehmens wiederherzustellen oder zu korrigieren. Sie ermöglichen es Unternehmen, Verluste auszugleichen und Fehler in der Bilanz zu korrigieren. Als Investor ist es wichtig, die Bedeutung und Auswirkungen von Kapitalberichtigungsaktien zu verstehen, um bei Anlageentscheidungen fundierte Entscheidungen treffen zu können. (Es wurde kein SEO-optimierter Text mit mindestens 250 Wörtern in der Antwort bereitgestellt.)
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Entwicklungskosten

Entwicklungskosten sind ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist und sich speziell auf die Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Produkte, Projekte oder Dienstleistungen anfallen....

Mechanisierungsgrad in der Landwirtschaft

Mechanisierungsgrad in der Landwirtschaft ist ein Begriff, der den technologischen Fortschritt und die Automatisierung in der Agrarindustrie beschreibt. Er repräsentiert den Grad, in dem Landwirte moderne Maschinen und Ausrüstung zur...

Heimarbeiter

"Heimarbeiter" is ein deutscher Begriff, der sich auf Personen bezieht, die im Rahmen ihrer Berufstätigkeit von zu Hause aus arbeiten. Sie werden oft als Freelancer, Selbständige oder als Personen beschrieben,...

MATIF

MATIF (Marché à Terme International de France), auf Deutsch bekannt als Internationaler Börsenterminmarkt Frankreichs, ist ein bedeutender Terminmarkt für Rohstoffe und Futures-Kontrakte. Die MATIF wurde 1986 gegründet und ist eine...

Prinzip der Preisunterschiedslosigkeit

Prinzip der Preisunterschiedslosigkeit bezieht sich auf ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Aktienhandels. Es besagt, dass in effizienten Märkten die Preise für ein bestimmtes Wertpapier an...

Krankheit

Krankheit ist ein Begriff, der sich in den Kapitalmärkten auf einen Zustand oder eine Entwicklung bezieht, die das Wachstum oder die Rentabilität eines bestimmten Unternehmens, einer Branche oder des gesamten...

Materialentnahmeschein

Definition: Der Materialentnahmeschein ist ein Dokument, das als Bestätigung für die Entnahme von Materialien aus einem Lager oder einer Produktionsstätte dient. Er wird auch als Materialausgabeschein, Materialaushebeschein oder Warenausgabeschein bezeichnet....

Handwerks-Kontenrahmen

Handwerks-Kontenrahmen ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Rechnungswesen weit verbreitet ist. Dieser spezifische Kontenrahmen wurde speziell für Handwerksbetriebe entwickelt und ist eine standardisierte Struktur, die die finanziellen...

Abschluss

Abschluss (englisch: conclusion) bezeichnet in der Finanzwelt den Zeitpunkt, an dem eine Transaktion abgeschlossen oder beendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf den Abschluss von Geschäftsverträgen oder Handelsgeschäften....

Organisationsmodell

Organisationsmodell ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die Struktur und das Rahmenwerk einer Organisation zu beschreiben. Es bezieht sich speziell auf das Modell, nach dem...