Jobenlargement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Jobenlargement für Deutschland.

Jobenlargement Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Jobenlargement

Jobenlargement, auch als Tätigkeitserweiterung bekannt, bezieht sich auf eine Personalentwicklungstechnik, die darauf abzielt, die Arbeitsbereiche und Aufgaben eines Mitarbeiters zu erweitern und zu diversifizieren, um seine berufliche Entwicklung und Motivation zu fördern. Diese Technik zielt darauf ab, einem Mitarbeiter zusätzliche Verantwortlichkeiten und Aufgaben innerhalb seines bestehenden Arbeitsbereichs oder einer anderen verwandten Position zu übertragen.

Jobenlargement soll die Arbeit eines Mitarbeiters interessanter und anspruchsvoller gestalten, was zu einer verbesserten Jobzufriedenheit und Leistung führen kann. Bei der Umsetzung von Jobenlargement ist es wichtig, dass die zusätzlichen Aufgaben auf die Fähigkeiten und Kompetenzen des Mitarbeiters abgestimmt sind. Dies ermöglicht es dem Mitarbeiter, sein Wissen und seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und seine Karrierechancen zu verbessern. Die Vielfalt der Aufgaben kann auch dazu beitragen, die Monotonie zu verringern und den Mitarbeiter zu motivieren, da er mit einer größeren Vielfalt an Herausforderungen konfrontiert wird. Darüber hinaus kann Jobenlargement zu einer verbesserten horizontalen Kommunikation innerhalb des Unternehmens führen. Wenn Mitarbeiter verschiedene Aufgaben und Verantwortlichkeiten haben, können sie mit verschiedenen Abteilungen und Teams interagieren, was den Informationsfluss verbessert und zu einer besseren Zusammenarbeit führt. Die Implementierung von Jobenlargement erfordert eine sorgfältige Planung und Überwachung, um sicherzustellen, dass die zusätzlichen Aufgaben den Bedürfnissen und Zielen des Mitarbeiters entsprechen. Es ist auch wichtig, die Auswirkungen auf die Arbeitsbelastung und die Zeitmanagementfähigkeiten des Mitarbeiters zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er in der Lage ist, die zusätzlichen Anforderungen zu bewältigen. Insgesamt ist Jobenlargement eine effektive Strategie zur Förderung der beruflichen Entwicklung und Motivation von Mitarbeitern. Durch die Erweiterung ihrer Aufgaben und Verantwortlichkeiten können Mitarbeiter ihre Fähigkeiten verbessern, ihre Karriere vorantreiben und das Unternehmen langfristig unterstützen. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung von Jobenlargement und anderen Personalentwicklungstechniken für den Erfolg von Unternehmen in den Kapitalmärkten. Wir sind bestrebt, unseren Lesern ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Fachbegriffe zu vermitteln, um ihnen bei ihren Anlageentscheidungen zu helfen. Besuchen Sie unser Glossar auf Eulerpool.com, um weitere Informationen zu Jobenlargement und anderen relevanten Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto zu erhalten. Unser Ziel ist es, Ihnen das Wissen und die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die Sie benötigen, um kluge und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Grundrechte

Grundrechte sind eine grundlegende Säule des deutschen Rechtssystems und beziehen sich auf die unveräußerlichen bürgerlichen Freiheiten und Rechte. Sie dienen als Schutzmechanismus, um die individuellen Interessen der Bürger vor staatlicher...

Managed Futures Strategie

Eine Managed Futures Strategie ist ein vom Fondsmanager verwaltetes Portfolio von Futures-Kontrakten. Es handelt sich hierbei um einen alternativen Anlageansatz, der auf Derivaten basiert und darauf abzielt, Gewinne zu erzielen,...

Digraph

Digraph (Digraf) ist ein Begriff aus der Informatik und der Graphentheorie, der sich auf eine spezielle Art von gerichteten Graphen bezieht. Ein gerichteter Graph besteht aus einer Menge von Knoten...

Fremdkapital

Fremdkapital ist ein Begriff aus dem Finanzwesen und bezieht sich auf Fremdmittel, die ein Unternehmen zur Finanzierung seines Geschäftsbetriebs verwendet. Im Gegensatz zu Eigenkapital handelt es sich bei Fremdkapital um...

Leerzeitenminimierung

Leerzeitenminimierung ist ein entscheidender Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Minimierung von Leerzeiten, um eine effiziente Nutzung von verfügbaren...

Fehlbetrag

Fehlbetrag wird als eine finanzielle Belastung definiert, bei der ein Unternehmen mit Verbindlichkeiten konfrontiert ist, die höher sind als die vorhandenen Vermögenswerte. Dieser Begriff wird oft in Bezug auf die...

BAFA

BAFA steht für "Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle" und ist eine Behörde in Deutschland, die für die Kontrolle und Regulierung von Exporten und Importen zuständig ist. Das BAFA wurde gegründet,...

Automatisierungsgrad

Der Automatisierungsgrad ist ein Begriff, der den Grad der Mechanisierung und Automatisierung eines Prozesses oder einer Industrie beschreibt. In der Kapitalmarktbranche bezieht sich der Automatisierungsgrad auf die Art und Weise,...

Normalkontenplan

Normalkontenplan bezeichnet eine standardisierte und systematische Aufstellung von Konten, die in der Buchführung eines Unternehmens verwendet werden. Er dient dazu, finanzielle Transaktionen und Geschäftsvorfälle ordnungsgemäß zu erfassen und zu klassifizieren....

Verstaatlichung

Die Verstaatlichung ist eine entscheidende Maßnahme, durch die ein Staat ein Unternehmen oder Vermögenswerte unter seine Kontrolle bringt und somit zu einem öffentlichen Eigentum macht. Dieser Prozess wird in der...