Jensen's Alpha Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Jensen's Alpha für Deutschland.

Jensen's Alpha Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Jensen's Alpha

Jensen's Alpha ist eine Performance-Metrik, die von Michael Jensen entwickelt wurde, um die Überrendite (Abweichung der Rendite eines Wertpapiers vom Renditedurchschnitt einer vergleichbaren Bibliothek von Wertpapieren) eines Wertpapiers oder Portfolios zu messen. Die Grundlage der Jensen's Alpha-Methode ist die Capital Asset Pricing Model (CAPM) Formel, die besagt, dass die erwartete Rendite eines Wertpapiers oder Portfolios von seiner Koeffizientenabhängigkeit von einem Marktindex abhängt.

Die CAPM-Formel gibt an, dass die erwartete Rendite (Rf) des Wertpapiers oder Portfolios gleich der risikofreien Rendite (Rf) plus dem Beta (die Sensitivitätsmaßnahme des Vermögenswertes gegenüber dem Marktindex) Multipliziert mit der Marktrisikoprämie (Rm – Rf) ist. Jensen's Alpha nutzt diese Formel, um festzustellen, ob ein Vermögenswert eine Überrendite erzielt hat, und wie viel diese über der erwarteten Rendite liegt. Um das Jensen's Alpha zu berechnen, nimmt man die tatsächliche Rendite eines Vermögenswertes oder Portfolios und zieht die erwartete Rendite (basierend auf der CAPM-Formel) ab. Wenn der Alpha-Wert positiv ist, hat der Vermögenswert eine Überrendite erzielt. Ein negativer Alpha-Wert bedeutet, dass der Vermögenswert eine Unterrendite erzielt hat. Jensen's Alpha ist eine nützliche Metrik für die Bewertung der Performance eines Vermögenswertes im Vergleich zu anderen Vermögenswerten oder dem Marktindex. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine Garantie für zukünftige Ergebnisse gibt und Alpha allein ein unvollständiges Maß für die Performance eines Vermögenswertes ist. Das Konzept von Jensen's Alpha ist für Investoren und Analysten gleichermaßen nützlich, um einen objektiven Vergleich von Vermögenswerten zu ermöglichen und zu verstehen, ob ein Vermögenswert eine Überrendite erzielt hat und wie viel diese über der erwarteten Rendite liegt. Mit der Verwendung von Jensen's Alpha können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und die Performance ihrer Portfolios verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Konstitutionenökonomik

Konstitutionenökonomik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt häufig verwendet wird. Es handelt sich um einen Ansatz, der sich mit der Untersuchung und Analyse der...

absoluter Deckungsbeitrag

Absoluter Deckungsbeitrag ist ein Begriff aus dem Finanzmanagement, der die Differenz zwischen dem erzielten Erlös und den variablen Kosten eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer Geschäftseinheit darstellt. Er ist eine...

Gehebelte Zertifikate

Gehebelte Zertifikate sind Finanzprodukte, die Anlegern ermöglichen, mit einem relativ geringen Kapitaleinsatz große Positionen auf Finanzmärkten zu eröffnen. Diese Zertifikate bieten eine Hebelwirkung, indem sie auf Kreditbasis gehandelt werden. Anleger...

Zweikontensystem

Das Zweikontensystem ist ein Grundprinzip der Kapitalmarktstruktur in Deutschland und wird häufig als "Trennbankensystem" bezeichnet. Es besteht aus zwei parallelen Konten, nämlich dem Tagesgeldkonto und dem Wertpapierdepot. Das Tagesgeldkonto ist ein...

Betriebsleitung

Die Betriebsleitung ist ein entscheidendes Element in jedem Unternehmen und spielt eine essenzielle Rolle bei der effizienten Führung und Verwaltung von Geschäftsprozessen. Sie bezieht sich speziell auf die Führungsebene eines...

LOHAS

LOHAS steht für "Lifestyle of Health and Sustainability" und bezieht sich auf eine wachsende Verbrauchergruppe, die ihre Kaufentscheidungen auf Gesundheit, Nachhaltigkeit und soziales Wohlbefinden stützt. Die LOHAS-Konsumenten repräsentieren eine bedeutende...

Vollstreckung

Die Vollstreckung bezieht sich auf den Prozess der Durchsetzung eines gerichtlichen Urteils oder einer Entscheidung, um eine juristische Forderung durchzusetzen. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle im Rechts- und Finanzwesen,...

Datenverletzung

Datenverletzung bezieht sich auf den unerlaubten Zugriff auf oder Verlust von Daten, die normalerweise als vertraulich oder geschützt gelten. Es handelt sich um Vorfälle, bei denen persönliche Daten entwendet oder...

Virtual Water

Virtual Water (virtuelles Wasser) ist ein ökonomisches Konzept, das den versteckten Wasserbedarf in Produkten und Dienstleistungen beschreibt. Es bezieht sich auf das indirekte Wasservolumen, das bei der Produktion, dem Transport...

Materialentnahmeschein

Definition: Der Materialentnahmeschein ist ein Dokument, das als Bestätigung für die Entnahme von Materialien aus einem Lager oder einer Produktionsstätte dient. Er wird auch als Materialausgabeschein, Materialaushebeschein oder Warenausgabeschein bezeichnet....