Integrierte Versorgung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Integrierte Versorgung für Deutschland.

Integrierte Versorgung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Integrierte Versorgung

Integrierte Versorgung ist ein Konzept in der Gesundheitswirtschaft, das darauf abzielt, die Effizienz und Effektivität der medizinischen Versorgung zu verbessern, indem es eine umfassende Koordination und Integration aller relevanten Akteure im Gesundheitssystem ermöglicht.

Dieser Ansatz beinhaltet die enge Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern, niedergelassenen Ärzten, Pflegediensten und anderen Gesundheitsdienstleistern, um eine nahtlose Betreuung der Patienten zu gewährleisten. Im Gegensatz zur herkömmlichen fragmentierten Versorgung, bei der die einzelnen medizinischen Fachdisziplinen separat agieren, zielt die integrierte Versorgung darauf ab, verschiedene Behandlungs- und Versorgungsaspekte zu integrieren. Dabei werden die Maßnahmen auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt und eine lückenlose Betreuung von der Diagnose bis zur Nachbehandlung gewährleistet. Dadurch sollen Doppeluntersuchungen vermieden, die Qualität der Versorgung gesteigert und die Kosten gesenkt werden. Eine erfolgreiche integrierte Versorgung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Versorgungsakteuren und eine klare Kommunikation über die Behandlungspläne und -ziele. Dazu werden oft spezielle Netzwerke oder Kooperationsvereinbarungen zwischen den Gesundheitseinrichtungen und Leistungserbringern geschaffen. Ziel ist es, Versorgungspfade zu etablieren, die eine umfassende Sicht auf die Bedürfnisse des Patienten ermöglichen und die Prozesse so gestalten, dass die Zusammenarbeit und Abstimmung reibungslos funktionieren. Die integrierte Versorgung hat auch das Potenzial, die Ergebnisse in der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Durch eine bessere Koordination der Behandlung können zum Beispiel Komplikationen reduziert werden. Gleichzeitig kann durch eine effizientere Nutzung der Ressourcen eine bessere Qualität zu niedrigeren Kosten erreicht werden. Die integrierte Versorgung ist daher ein vielversprechendes Konzept, um sowohl die Patientenversorgung als auch die Effizienz im Gesundheitswesen entscheidend zu verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Max-Weber-These

Die Max-Weber-These, benannt nach dem renommierten deutschen Soziologen Max Weber, ist ein Konzept, das in der Sozialwissenschaft und insbesondere in der Wirtschaftssoziologie verwendet wird. Dieses Konzept bietet einen theoretischen Rahmen...

Allmenderessource

Die Allmenderessource ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Gemeingütern und der Ressourcenverwaltung verwendet wird. Gemeingüter sind Ressourcen, die von einer Gemeinschaft genutzt werden können, jedoch nicht exklusiv für einzelne...

Gewohnheitsrecht

Gewohnheitsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesammelten Praktiken und Gewohnheiten bezieht, die im Laufe der Zeit zu einer juristischen Verbindung zwischen Personen oder Gruppen von Personen entstanden...

Cocooning

"Cocooning" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Anlagestrategien Anwendung findet. Es beschreibt einen Trend, bei dem Verbraucher vermehrt ihre Freizeit zu Hause verbringen und dafür...

Rechtsberatung

Rechtsberatung bezieht sich auf die professionelle Dienstleistung, rechtliche Unterstützung und Beratung von Fachleuten im Bereich des deutschen Rechtssystems. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Rechtsberatung eine entscheidende Rolle, da...

Nettoneuverschuldung

Die Nettoneuverschuldung ist ein wichtiger Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und bei Investoren auf breiter Basis Verwendung findet. Mit ihr wird das Ausmaß der Verschuldung eines Unternehmens gemessen,...

Keynes-Effekt

Der Keynes-Effekt ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich auf die Auswirkungen der aggregierten Nachfrage auf das Gesamteinkommen und damit auf die Wirtschaftsleistung bezieht. Benannt nach dem berühmten britischen...

Projektorganisation

Die Projektorganisation ist ein wesentlicher Bestandteil jedes erfolgreichen Investments und spielt eine entscheidende Rolle in der Kapitalmarktindustrie. Es bezieht sich auf die spezifischen Strukturen und Prozesse, die entwickelt werden, um...

unfertige Erzeugnisse

Unfertige Erzeugnisse Definition: Der Begriff "unfertige Erzeugnisse" bezieht sich auf den Bestand an Halbfertig- oder Zwischenerzeugnissen in einem Produktionsprozess. Diese unfertigen Erzeugnisse stellen einen integralen Bestandteil der betrieblichen Produktion dar und werden...

Durchsuchung

Durchsuchung ist ein bedeutender rechtlicher Akt im deutschen Rechtssystem, der speziell im Bereich der Strafverfolgung und Durchsetzung des Rechts angewendet wird. Es handelt sich um eine gesetzlich geregelte und von...