Inflationsgeschützte Anleihen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Inflationsgeschützte Anleihen für Deutschland.

Inflationsgeschützte Anleihen Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Inflationsgeschützte Anleihen

Inflationsgeschützte Anleihen, auch bekannt als inflation-linked bonds oder inflation-indexed bonds, sind eine Art von Anleihe, bei der der Zinssatz und der Nennwert an einen Inflationsindex gekoppelt sind.

Dieser Index kann entweder von Regierungsstellen oder unabhängigen Institutionen berechnet werden. Ein Anleger, der eine inflationsgeschützte Anleihe kauft, sichert sich gegen das Risiko einer höheren Inflation ab. Inflationsgeschützte Anleihen bieten Investoren eine höhere Sicherheit in Zeiten von höherer Inflation, da der Nennwert und der Zins stärker ansteigen als bei herkömmlichen Anleihen. Bei herkömmlichen Anleihen kann eine hohe Inflation den Wert der Anleihe mindern, da der nominale Wert der Anleihe konstant bleibt oder sinkt. Im Gegensatz dazu passen sich inflationsgeschützte Anleihen an die Inflationsrate an und können die Kaufkraft des Investors erhalten oder steigern. Es gibt verschiedene Arten von inflationsgeschützten Anleihen, wie zum Beispiel Staatsanleihen, Unternehmensanleihen oder inflationsgeschützte TIPS-Anleihen der US-Regierung. Die Rendite von inflationsgeschützten Anleihen ist jedoch im Allgemeinen niedriger als die von herkömmlichen Anleihen, da sie eine zusätzliche Sicherheit bieten. Inflationsgeschützte Anleihen sind eine mögliche Ergänzung für ein diversifiziertes Portfolio, da sie ein Schutz gegen Inflation bieten können. Allerdings sollten Investoren beachten, dass Inflationsindizes oft von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit und Energiepreisen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, den Inflationsindex und seine Methodik bei der Bewertung von inflationsgeschützten Anleihen zu berücksichtigen. Insgesamt bieten inflationsgeschützte Anleihen Investoren eine Möglichkeit, sich gegen das Risiko einer höheren Inflation abzusichern, indem sie eine höhere Kaufkraft aufrechterhalten oder sogar erhöhen. Investoren sollten jedoch die verschiedenen Arten von inflationsgeschützten Anleihen und die Wirkung verschiedener Faktoren auf den Inflationsindex bei der Bewertung von inflationsgeschützten Anleihen berücksichtigen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Falke- und Taube-Spiel

Das Falke- und Taube-Spiel ist eine Metapher, die in der Finanzwelt verwendet wird, um die dynamische Beziehung zwischen den Bären (Falke) und den Bullen (Taube) auf dem Markt zu beschreiben....

Vertragsverletzung

Vertragsverletzung – Definition und Rechtsfolgen Eine Vertragsverletzung ist ein rechtlicher Begriff, der eine Nichteinhaltung oder einen Bruch der vereinbarten Bedingungen und Bestimmungen eines Vertrages beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

kulturelle Distanz

Die "kulturelle Distanz" bezieht sich auf den Grad der Unterschiede zwischen den Kulturen zweier oder mehrerer Länder oder Regionen. Es ist ein Konzept, das oft in der Finanzwelt verwendet wird,...

Sensitivitätsanalyse

Sensitivitätsanalyse ist ein wichtiges Finanzinstrument, das in der Welt der Investitionen weit verbreitet ist. Sie wird verwendet, um die Auswirkungen von Veränderungen in bestimmten Variablen auf den finanziellen Erfolg eines...

Sicherungszweckerklärung

Die Sicherungszweckerklärung, auch bekannt als Sicherungszweckbestimmung, ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber bei der Vergabe eines Kredits. Diese Erklärung dient dem Schutz des Kreditgebers und regelt...

User Experience Design

Nutzererfahrungsentwicklung ist ein maßgeblicher Aspekt der interaktiven Gestaltung von digitalen Produkten und Dienstleistungen, der darauf abzielt, die Zufriedenheit und das positive Erlebnis von Benutzern während der Nutzung zu verbessern. User...

Packung

Packung ist ein Begriff, der vor allem im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Als erfahrener Investor oder...

Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM)

Das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) ist eine bedeutende Organisation, die im Rahmen der Europäischen Union (EU) gegründet wurde. Es hat sich zum Ziel gesetzt, den Binnenmarkt zu harmonisieren und...

Absicherungsfonds

Absicherungsfonds sind eine spezielle Art von Investmentfonds, die darauf abzielen, das Verlustrisiko von Anlegern zu reduzieren und ihre Portfolios gegen Marktschwankungen abzusichern. Der Hauptzweck von Absicherungsfonds besteht darin, Investoren eine...

COPA

COPA - Definition und Erklärung COPA, auch bekannt als Continuous Observation of Portfolio Aggregates, ist eine fortschrittliche Methode zur Überwachung und Bewertung von Portfolios im Finanzmarkt. Sie wurde entwickelt, um Investoren...