ILO-Arbeitsmarktstatistik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ILO-Arbeitsmarktstatistik für Deutschland.

ILO-Arbeitsmarktstatistik Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

ILO-Arbeitsmarktstatistik

Die ILO-Arbeitsmarktstatistik bezieht sich auf die statistische Datenerhebung und Auswertung von Informationen über den Arbeitsmarkt durch die Internationale Arbeitsorganisation (ILO).

Diese weltweit anerkannte Organisation wurde 1919 gegründet und hat das Ziel, die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen und die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern. Ihre Arbeitsmarktstatistik ist ein wesentliches Instrument zur Analyse und Überwachung wirtschaftlicher Trends, insbesondere im Hinblick auf Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Arbeitskräfteangebot. Die ILO-Arbeitsmarktstatistik erfasst verschiedene Aspekte des Arbeitsmarktes, darunter Beschäftigungsstandards, Arbeitslosenquoten, Erwerbstätigenquoten, Jugendarbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und viele andere relevante Indikatoren. Durch die Analyse dieser Daten kann die ILO Arbeitsmarkttrends identifizieren, inländische und internationale Vergleiche anstellen sowie die Auswirkungen politischer Maßnahmen auf den Arbeitsmarkt bewerten. Die Verwendung der ILO-Arbeitsmarktstatistik ermöglicht es Regierungen, Unternehmen, Forschern, Gewerkschaften und internationalen Organisationen, fundierte Entscheidungen zu treffen, evidenzbasierte Politikempfehlungen abzugeben und wirksame Arbeitsmarktpolitiken zu entwickeln. Darüber hinaus trägt sie zur Förderung sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Stabilität bei. Die ILO-Arbeitsmarktstatistik wird in vielen Ländern als Grundlage für nationale Arbeitsmarktindikatoren und -datensätze verwendet. Die Daten werden regelmäßig erhoben und aktualisiert, wodurch zeitnahe und genaue Informationen über den Zustand und die Dynamik des Arbeitsmarktes zur Verfügung stehen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die ILO-Arbeitsmarktstatistik zu berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Die Beschäftigungssituation und die Arbeitslosenquote sind Faktoren, die die Marktnachfrage, die Konsumausgaben und das allgemeine Wirtschaftswachstum beeinflussen können. Insbesondere bei Investitionen in bestimmte Sektoren oder Unternehmen kann die Analyse der Arbeitsmarktsituation zusätzliche Erkenntnisse liefern und das Risikomanagement verbessern. Die Verwendung der ILO-Arbeitsmarktstatistik als Informationsquelle kann daher zu einer erhöhten Transparenz, Genauigkeit und Qualität der Anlageentscheidungen führen. Insgesamt bietet die ILO-Arbeitsmarktstatistik eine umfassende und zuverlässige Grundlage für die Bewertung und Überwachung des Arbeitsmarktes weltweit. Durch ihre breite Palette von Indikatoren und ihre international anerkannte Methodik ist sie ein unverzichtbares Instrument für Investoren, Wirtschaftsanalysten und politische Entscheidungsträger. Investoren sollten die ILO-Arbeitsmarktstatistik als essentiellen Bestandteil ihres Analyse- und Entscheidungsprozesses betrachten, um das Potenzial der Kapitalmärkte voll auszuschöpfen und Risiken zu minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bundesbeteiligung

"Bundesbeteiligung" ist ein Fachbegriff, der die Beteiligung der Bundesregierung an Unternehmen beschreibt. In Deutschland haben Bundesbehörden die Möglichkeit, die öffentliche Hand in wirtschaftlichen Belangen zu repräsentieren oder bestimmte politische Ziele...

Geld- und Kreditpolitik

Die Geld- und Kreditpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der nationalen Wirtschaftssteuerung in einer Volkswirtschaft. Sie umfasst alle Maßnahmen, die eine Zentralbank ergreift, um sowohl die Geldmenge als auch die Kreditbedingungen...

Reederei

Reederei: Definition einer professionellen Schifffahrtsgesellschaft Eine Reederei ist ein Unternehmen, das sich auf den Betrieb und die Verwaltung von kommerziellen Schiffen spezialisiert hat. Diese Schifffahrtsgesellschaften sind von zentraler Bedeutung für den...

Schlechtleistung

Schlechtleistung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine unterdurchschnittliche Dienstleistung oder Leistung zu beschreiben, die von einem Finanzinstitut, einer Bank oder einem Vermögensverwalter erbracht wird. Diese...

Hauptspeicher

"Hauptspeicher" ist ein Begriff aus der Informationstechnologie (IT) und bezieht sich auf den Hauptarbeitsspeicher eines Computers oder einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf den zentralen...

Cafeteria-System

Das Cafeteria-System ist ein flexibles Vergütungsprogramm, das es Mitarbeitern ermöglicht, ihren Lohn und Zusatzleistungen nach ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen anzupassen. Dieses Konzept, das auch als "Wahlleistungssystem" bekannt ist, erlaubt...

polyzentrisch

Polyzentrisch ist ein Begriff aus der Wirtschaftsgeografie, der sich auf die Struktur und Organisation von Unternehmen in Bezug auf ihre Entscheidungsprozesse und den Standort ihrer Aktivitäten bezieht. Im Kontext der...

Planning-Review-Board

Titel: "Definition und Bedeutung des Planungs-Überprüfungsboards (Planning-Review-Board)" Beschreibung: Das Planungs-Überprüfungsboard, auch als PRB bekannt, ist ein wichtiges Gremium in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein Gremium, das mit...

Nachhaltige Anlagen

Nachhaltige Anlagen sind Anlagestrategien, die darauf abzielen, in Unternehmen oder Projekte zu investieren, die Umwelt, soziale Belange und ethische Grundsätze berücksichtigen. Diese Anlagestrategie zielt darauf ab, positive Veränderungen im Hinblick...

Preisnachfragerfunktion

Preisnachfragerfunktion ist ein Begriff aus der ökonomischen Theorie, der sich auf die Beziehung zwischen dem Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung und der Nachfrage danach bezieht. Es beschreibt die quantitative...