Geldwertstabilität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldwertstabilität für Deutschland.

Geldwertstabilität Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Geldwertstabilität

"Geldwertstabilität" ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzmärkte und Wirtschaft von großer Bedeutung ist.

Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Währungssystems, den Wert seines Geldes im Laufe der Zeit zu erhalten. In anderen Worten, es bezeichnet die Stabilität der Kaufkraft einer Währung und ihre Fähigkeit, den Wert der vorhandenen Geldmenge beizubehalten. Die Geldwertstabilität wird oft als wichtiges Ziel der Geldpolitik angesehen. Wenn eine Währung eine hohe Geldwertstabilität aufweist, gibt es den Marktteilnehmern das Vertrauen, dass ihre Vermögenswerte und Investitionen langfristig erhalten bleiben. Dies ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, da sie auf die Werterhaltung ihres Kapitals angewiesen sind, um Renditen zu erzielen und sich vor Inflation zu schützen. Um die Geldwertstabilität sicherzustellen, ergreifen Zentralbanken verschiedene Maßnahmen. Dazu gehören die Festlegung von Zielen für die Inflationsrate, die Anpassung des Zinssatzes, das Eingreifen auf dem Devisenmarkt und die Umsetzung geeigneter geldpolitischer Instrumente. Eine straffe Geldpolitik wird oft angewendet, um die Inflation einzudämmen und die Geldwertstabilität zu gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass eine vollständige Gewährleistung der Geldwertstabilität nicht immer möglich ist, da verschiedene Faktoren wie wirtschaftliche Rahmenbedingungen, internationale Entwicklungen und politische Instabilität den Wert einer Währung beeinflussen können. Dennoch ist es das Bestreben von Zentralbanken und Regierungen, die Geldwertstabilität aufrechtzuerhalten, um das Vertrauen der Märkte zu stärken und eine stabile wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. In conclusion, "Geldwertstabilität" refers to the ability of a currency system to maintain the value of its money over time. It is a crucial concept in financial markets and economics, influencing investor sentiment and economic stability. By implementing appropriate monetary policies and maintaining low inflation, central banks strive to ensure the currency's purchasing power remains stable. While external factors can impact the overall stability, the pursuit of "Geldwertstabilität" remains a key objective for financial authorities.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Anlageintensität

Anlageintensität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf das Verhältnis der Vermögenswerte eines Unternehmens zu dessen Kapitalkosten bezieht. Es wird auch als Kapitalintensität bezeichnet und ist ein...

Scheinkaufmann

"Scheinkaufmann" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf eine Person, die den Anschein erweckt, als wäre sie ein Kaufmann, obwohl sie in Wirklichkeit keiner kaufmännischen...

Vorsichtsprinzip

Das Vorsichtsprinzip ist ein grundlegendes Konzept der Rechnungslegung, das in erster Linie auf die Sicherstellung der Zuverlässigkeit und Genauigkeit von Finanzaussagen abzielt. Es ist eine grundlegende Rechnungslegungs- und Bewertungsmethode, die...

Managementvertrag

Ein Managementvertrag bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen (dem Auftraggeber) und einer Managementgesellschaft (dem Verwalter), bei der der Verwalter beauftragt wird, die operativen Funktionen und Entscheidungen des Unternehmens...

Konsequenzeffekt

Der Konsequenzeffekt bezieht sich auf die Auswirkungen einer bestimmten Handlung oder Entscheidung, die sich in einem systematischen und vorhersehbaren Muster manifestieren. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff auf die...

Ökologie

Ökologie ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig angewendet wird und sich auf die Studie der Beziehungen zwischen lebenden Organismen und ihrer Umwelt bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte konzentriert...

Bankvertrieb

Bankvertrieb bezeichnet den Vertriebsprozess von Bankprodukten und -dienstleistungen an Kunden. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, da er Einblicke in die Mechanismen und Prozesse gibt,...

Firma

"Firma" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und beschreibt im Allgemeinen ein Unternehmen oder eine Organisation, die auf dem Markt tätig ist. In Deutschland kann der Begriff "Firma"...

Nettogewinnzuschlag

"Nettogewinnzuschlag" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte und des Investierens, verwendet wird. Es handelt sich um eine Methode zur Berechnung des Nettogewinns auf der...

Recht am Arbeitsplatz

Recht am Arbeitsplatz: Das "Recht am Arbeitsplatz" beinhaltet die grundlegenden gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen schützen und regeln. Es betrifft alle Aspekte des Arbeitsverhältnisses und stellt sicher,...