Gehaltslieferung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gehaltslieferung für Deutschland.

Gehaltslieferung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Gehaltslieferung

Gehaltslieferung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird und sich auf eine spezifische Form der Vergütung bezieht, die in bestimmten Finanztransaktionen angewendet wird.

Genauer gesagt bezieht sich Gehaltslieferung auf den Tausch von Kapitalvermögen gegen eine Kreditforderung. Bei einer Gehaltslieferung handelt es sich normalerweise um einen Vertrag, bei dem ein Investor Kapital in Form von Aktien, Anleihen oder anderen zugrunde liegenden Vermögenswerten bereitstellt und im Gegenzug eine Kreditforderung gegen den Emittenten erhält. Der Emittent kann ein Unternehmen oder ein staatlicher Akteur sein, der Kapital zur Finanzierung von Projekten oder zur Deckung von Ausgaben benötigt. Diese Art der Vergütung bietet Vorteile sowohl für den Investor als auch für den Emittenten. Für den Investor bietet die Gehaltslieferung die Möglichkeit, sein Portfolio zu diversifizieren und gleichzeitig Zugang zu attraktiven Renditen zu erhalten, indem er Investitionen in bestimmte Unternehmen oder Projekte tätigt. Gleichzeitig kann der Emittent von Gehaltslieferungen von einer erhöhten Liquidität profitieren, da er Finanzmittel erhält, ohne langfristige Verbindlichkeiten einzugehen. Es ist wichtig anzumerken, dass Gehaltslieferungen bestimmten rechtlichen Rahmenbedingungen und Regularien unterliegen können, je nach den geltenden Vorschriften in den entsprechenden Rechtsordnungen. Investoren und Emittenten sollten daher die rechtlichen Aspekte und die spezifischen Risiken im Zusammenhang mit Gehaltslieferungen sorgfältig prüfen, bevor sie eine solche Transaktion eingehen. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten und bietet eine umfassende Sammlung von Informationen zu verschiedenen finanziellen Themen. Unsere Glossare/lexikonen sind von Branchenexperten verfasst und bieten präzise und verständliche Definitionen zu einer Vielzahl von Begriffen, einschließlich Gehaltslieferung. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neuling in der Kapitalmarktwelt sind, unser Glossar bietet Ihnen eine wertvolle Ressource, um Ihr Verständnis von Finanzbegriffen zu erweitern und Ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen. Besuchen Sie eulerpool.com, um mehr über Gehaltslieferungen und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, Darlehen und Geldmärkten zu erfahren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wiedererkennungsverfahren

Das "Wiedererkennungsverfahren" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der insbesondere in Bezug auf die Identifizierung und Verifizierung von Investoren und Anlegern verwendet wird. Es bezieht sich auf den...

Newsgroup

Eine Newsgroup ist eine virtuelle Plattform, die es Nutzern ermöglicht, elektronische Nachrichten und Diskussionsthemen zu teilen und auszutauschen. Als Teil des sogenannten "Usenet" – einem internationalen Netzwerk von Servern zur...

Fließbandproduktion

"Fließbandproduktion" ist ein Fachbegriff, der in der Welt der industriellen Fertigung und Produktion weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf ein effizientes und standardisiertes Herstellungsverfahren, bei dem die verschiedenen Arbeitsstationen...

Vollduplex

Vollduplex – Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Vollduplex bezieht sich auf eine Kommunikationstechnologie, bei der Daten gleichzeitig und in beide Richtungen übertragen werden können. In Bezug auf Kapitalmärkte und Finanztransaktionen bezeichnet...

Post-Shop

Der Begriff "Post-Shop" bezieht sich auf ein spezifisches Phänomen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Ein Post-Shop tritt auf, wenn Investoren oder Trader nach dem Empfang wichtiger...

Benthamsche Nutzenfunktion

Die "Benthamsche Nutzenfunktion" ist ein Konzept aus der ökonomischen Theorie, das von dem britischen Philosophen und Ökonomen Jeremy Bentham entwickelt wurde. Diese Funktion bildet die Präferenzen eines rationalen Wirtschaftssubjekts ab...

Bildungsrendite

Die Bildungsrendite, auch bekannt als kontemplative oder intellektuelle Rendite, ist ein Begriff, der den Zusatznutzen beschreibt, den eine Person aus ihrer Bildung und intellektuellen Entwicklung ziehen kann. In einer zunehmend...

Erzeugergemeinschaften

Erzeugergemeinschaften – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Erzeugergemeinschaften sind ein fester Bestandteil der Agrarwirtschaft und spielen auch eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten. Der Begriff "Erzeugergemeinschaften" bezieht sich auf Zusammenschlüsse...

International Trade Organization

Die International Trade Organization, auf Deutsch Internationale Handelsorganisation (IHO), ist eine multilaterale Organisation, die sich mit der Regulierung und Förderung des globalen Handels beschäftigt. Sie wurde 1948 gegründet und hat...

Kommunikationscontrolling

Kommunikationscontrolling ist ein entscheidender Bestandteil des Kommunikationsmanagements in Unternehmen. Es bezieht sich auf die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle der Kommunikationsprozesse und -aktivitäten, um die Effektivität und Effizienz der Unternehmenskommunikation...