GEMA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GEMA für Deutschland.

GEMA Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

GEMA

GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die sich mit der Wahrnehmung und Vergütung von Urheberrechten im Musikbereich befasst.

Sie wurde 1947 gegründet und hat seitdem eine maßgebliche Rolle bei der kollektiven Verwaltung von Musikrechten in Deutschland eingenommen. Als Verwertungsgesellschaft vertritt die GEMA die Interessen von Komponisten, Textdichtern und Musikverlegern und sorgt dafür, dass diese angemessen an den Einnahmen aus der Nutzung ihrer Werke beteiligt werden. Die GEMA verwaltet sowohl die Aufführungsrechte als auch die mechanischen Vervielfältigungsrechte von Musikwerken, was bedeutet, dass sie die Nutzung von Musik in den verschiedensten Kontexten kontrolliert und lizenziert. Die Hauptaufgabe der GEMA besteht darin, Lizenzgebühren von Unternehmen, Veranstaltern, Rundfunksendern, Gastronomen und anderen Organisationen einzuziehen, die Musik aufführen, öffentlich zugänglich machen oder vervielfältigen wollen. Diese Lizenzgebühren werden dann an die berechtigten Urheber, Komponisten und Textdichter verteilt. Die GEMA hat ein umfassendes Repertoire an Musikwerken, das von klassischen Stücken bis hin zu zeitgenössischer Musik und populärer Musik reicht. Sie stellt sicher, dass ihre Mitglieder angemessen für die Verwendung ihrer Musik entlohnt werden und unterstützt aktiv die Kreativität und künstlerische Entwicklung in der Musikbranche. Als Investor im Musikmarkt ist es wichtig, die Rolle der GEMA zu verstehen, da sie direkte Auswirkungen auf die Einnahmen und Verwertung von Musikwerken hat. Die GEMA arbeitet eng mit anderen Verwertungsgesellschaften in Europa und weltweit zusammen, um Urheberrechte international zu schützen und grenzüberschreitende Lizenzierungen zu erleichtern. Insgesamt spielt die GEMA eine unverzichtbare Rolle im Musikgeschäft und gewährleistet den Schutz und die Vergütung von Urheberrechten. Sie ist eine wichtige Institution, die es Investoren ermöglicht, die Komplexität des Musikmarktes zu verstehen und die Auswirkungen von Urheberrechten auf die Finanzierung und den Erfolg von Musikprojekten zu analysieren. Bei Eulerpool.com bieten wir detaillierte Informationen zur GEMA und anderen Akteuren im Musikmarkt, um Investoren umfassende Einblicke und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Unsere umfangreiche Glossar/Lexikon-Sektion bietet Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe, die Investoren in den Kapitalmärkten benötigen, um ihr Portfolio optimal zu verwalten. Der Zugang zu erstklassigen Informationen ist der Schlüssel zum Erfolg, und Eulerpool.com ist Ihr zuverlässiger Partner in der Finanzwelt.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Community Development

"Gemeindeentwicklung" beschreibt einen Prozess, bei dem gemeinnützige Organisationen, öffentliche Einrichtungen und Wirtschaftsakteure zusammenarbeiten, um eine nachhaltige soziale und wirtschaftliche Entwicklung in einer bestimmten Gemeinschaft zu fördern. Dieser Ansatz zielt darauf...

gezeichnetes Kapital

Gezeichnetes Kapital ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf das Gesamtkapital eines Unternehmens bezieht, das durch die Ausgabe von Aktien an die Aktionäre repräsentiert...

Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine führende deutsche Förderbank, die im Jahr 1948 gegründet wurde. Sie hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und agiert als eine öffentlich-rechtliche Anstalt des...

Firmentarifvertrag

Firmentarifvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einer Gewerkschaft über die Arbeitsbedingungen in einem Unternehmen. Diese Tarifverträge werden in der Regel für eine bestimmte Branche oder einen Wirtschaftszweig abgeschlossen...

Istzeit

Istzeit wird als ein zentraler Begriff in der Finanzwelt verwendet, insbesondere bei der Bewertung von Anlagen in Kapitalmärkten. In der deutschen Sprache kann "Istzeit" wörtlich als "aktuelle Zeit" übersetzt werden....

dynamische Größenvorteile

"Dynamische Größenvorteile" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Vorteile bezieht, die ein Unternehmen durch seine wachsende Größe und Skalierung im Vergleich zu seinen Wettbewerbern erzielen kann....

genossenschaftlicher Prüfungsverband

Genossenschaftlicher Prüfungsverband - Definition und Bedeutung Ein genossenschaftlicher Prüfungsverband (GPV) ist eine organisationale Einrichtung, die sich auf die Prüfung und Unterstützung von Genossenschaften konzentriert. Genossenschaften sind gezielte Zusammenschlüsse von Individuen oder...

Thatcherismus

Thatcherismus, auch bekannt als Thatcherism oder der Thatcherite-Konservatismus, bezieht sich auf die politische Ideologie und die wirtschaftlichen Prinzipien, die während der Amtszeit von Margaret Thatcher als Premierministerin des Vereinigten Königreichs...

Anforderungsdefinition

Die Anforderungsdefinition ist ein essenzieller Prozess im Bereich des Kapitalmarktinvestments, der dazu dient, die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse von Investoren zu identifizieren und klar zu definieren. Sie bildet die Grundlage...

Servicebrand

Die Servicebrand bezieht sich auf das Image und den Ruf eines Unternehmens in Bezug auf seinen Kundenservice und die angebotenen Dienstleistungen. Im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld ist es für Unternehmen unerlässlich,...