GARCH(p,q)-Modell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GARCH(p,q)-Modell für Deutschland.

GARCH(p,q)-Modell Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

GARCH(p,q)-Modell

Das GARCH(p,q)-Modell ist ein statistisches Modell, das zur Modellierung von Volatilität in Finanzmärkten verwendet wird.

Es ist eine Erweiterung des ARCH-Modells (Autoregressive Conditional Heteroskedasticity) und steht für allgemeine autoregressive bedingte heteroskedastische Modelle. Das GARCH(p,q)-Modell basiert auf der Annahme, dass die Volatilität von Finanzzeitreihen sowohl von vergangenen Volatilitäten als auch von vergangenen Innovationsfehlern abhängt. Die Parameter "p" und "q" repräsentieren die Anzahl der Vergangenheitsperioden, aus denen die Daten für die Volatilitätsprognose verwendet werden. Die Autoregressive (AR)-Komponente des Modells erfasst die Abhängigkeit der aktuellen Volatilität von vergangenen Volatilitäten. Je höher der Wert von "p" ist, desto größer ist der Einfluss vergangener Volatilitäten auf die aktuelle Volatilität. Dies spiegelt wider, dass Finanzmärkte dazu neigen, sich in Trends zu bewegen, bei denen hohe oder niedrige Volatilitäten über einen längeren Zeitraum anhalten können. Die Moving Average (MA)-Komponente des Modells berücksichtigt vergangene Innovationsfehler in der Volatilitätsschätzung. Innovationsfehler sind die Differenz zwischen dem tatsächlichen Wert und der erwarteten Volatilität. Das MA-Teilmodell verwendet die Fehlerwerte der vergangenen Perioden, um die aktuelle Volatilität vorherzusagen. Ein höherer Wert von "q" führt zu einer größeren Berücksichtigung früherer Innovationsfehler und verstärkt den Einfluss vergangener Fehler auf die aktuelle Volatilität. Das GARCH(p,q)-Modell ermöglicht es den Anlegern und Analysten, die Volatilität von Finanzinstrumenten vorherzusagen und somit Risiken besser zu bewerten. Dies ist von entscheidender Bedeutung bei der Entscheidungsfindung in den Kapitalmärkten, da eine genaue Volatilitätsprognose eine bessere Vermögensallokation und Risikomanagementstrategien ermöglicht. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine vollständige und detaillierte Definition des GARCH(p,q)-Modells in seinem Glossar. Hier finden Investoren eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Erläuterungen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Mit einer hochwertigen Inhaltsstruktur und SEO-optimierten Beiträgen können Anleger mühelos auf die Definitionen zugreifen, um ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bid

Das Wort "Bid" bezieht sich auf den Preis, den ein potenzieller Käufer bereit ist, für ein bestimmtes Wertpapier oder eine Anlageklasse zu zahlen. Es ist ein wichtiger Begriff in den...

Schichtenbilanz

Title: Schichtenbilanz: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Introduction: Die Schichtenbilanz, eine essenzielle Finanzanalysemethode, ist ein wichtiges Instrument für Investoren und Unternehmen im Bereich des Kapitalmarkts. Sie ermöglicht eine umfassende Beurteilung der...

Lohn- und Gehaltskonten

Lohn- und Gehaltskonten: Die Definition Lohn- und Gehaltskonten sind speziell für die Verwaltung von Einkommen, die Arbeitnehmer in Form von Löhnen und Gehältern erhalten, vorgesehene Finanzinstrumente. Diese Konten werden von Finanzinstituten,...

Finanzpodcaster

Ein Finanzpodcaster ist ein professioneller Moderator, dessen Leidenschaft für Finanzen und Wirtschaft dazu geführt hat, dass er seinen eigenen Podcast erstellt hat. In der Regel produzieren Finanzpodcaster regelmäßige Audio- oder...

Umweltchemikalien

Umweltchemikalien sind synthetische Substanzen, die in die Umwelt gelangen und potenziell schädliche Auswirkungen auf Mensch, Tier und Pflanzen haben können. Diese Chemikalien werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter in der...

Pricing

Pricing, in the context of capital markets, refers to the process of determining the appropriate value of a financial instrument such as stocks, loans, bonds, money markets, or cryptocurrencies. It...

Vorlauf-Studie

Vorlauf-Studie – Definition und Bedeutung für Investoren Eine Vorlauf-Studie, auch als Vorwärtsstudie bezeichnet, ist eine umfassende Analyse und Bewertung potenzieller Investitionen in den Kapitalmärkten. Diese Studie hilft Investoren, fundierte Entscheidungen zu...

Zinsspanne

Zinsspanne ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um Zinsen geht. Die Zinsspanne ist die Differenz zwischen dem Zinssatz, zu dem eine Bank oder...

Anfragenstatistik

Anfragenstatistik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die statistische Analyse von Anfragen bezieht, die von Investoren und Händlern im Kapitalmarkt gestellt werden. Diese...

Leistungsentgelte

Leistungsentgelte sind Gebühren oder Entgelte, die von einer Wertpapierfirma oder Bank für die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Kapitalmärkte erhoben werden. Es handelt sich im Wesentlichen um Gebühren, die...