Fernerkundung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fernerkundung für Deutschland.

Fernerkundung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Fernerkundung

Fernerkundung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Geoinformatik und beschreibt den Prozess der Erhebung und Analyse von Informationen über die Erdoberfläche aus der Ferne.

Diese Methode nutzt verschiedene Technologien wie beispielsweise Satelliten, Flugzeuge oder Drohnen, um geografische Daten und Bilder zu sammeln. Die Fernerkundung spielt eine entscheidende Rolle in vielen Bereichen, insbesondere in der Kapitalmarktforschung. Sie ermöglicht es Investoren, einen umfassenden Überblick über die Marktbedingungen und -trends zu erhalten, indem sie Informationen über Unternehmen, Standorte und Infrastruktur sammeln. Diese Informationen dienen als Grundlage für fundierte Investmententscheidungen. Ein Beispiel für die Verwendung von Fernerkundung in den Kapitalmärkten ist die Analyse von Immobilieninvestitionen. Durch den Einsatz von Satellitenbildern und Luftaufnahmen können Investoren Informationen über den Zustand und die Entwicklung von Immobilienstandorten gewinnen. Dies hilft ihnen, potenzielle Chancen und Risiken zu bewerten und ihre Investitionsstrategien entsprechend anzupassen. Darüber hinaus erweist sich Fernerkundung als äußerst nützlich bei der Bewertung von Rohstoffmärkten. Durch die Verwendung von Satellitenbildern können Investoren Veränderungen in den landwirtschaftlichen Anbauflächen, im Bergbau oder in der Energiewirtschaft genau verfolgen. Diese Informationen dienen als Indikator für Angebot und Nachfrage und beeinflussen somit die Preise von Rohstoffen. Die Fernerkundung birgt jedoch auch Herausforderungen. Die große Menge an gesammelten Daten erfordert fortschrittliche Analysetechniken, um relevante Informationen zu extrahieren. Zudem müssen Datenschutz- und Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden, um eine missbräuchliche Verwendung der erhobenen Daten zu verhindern. Insgesamt ist die Fernerkundung eine wichtige und unverzichtbare Methode für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bietet wertvolle Informationen über Unternehmen, Märkte und den Zustand der Infrastruktur, die bei Investitionsentscheidungen berücksichtigt werden müssen. Durch ihre Nutzung können Investoren ihre Chancen maximieren und Risiken minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Chicago School

Die "Chicago School" ist eine ökonomische Denkschule, die in den 1950er Jahren an der University of Chicago gegründet wurde und einen bedeutenden Einfluss auf die moderne Wirtschaftswissenschaft hatte. Diese Denkschule...

Verzerrung

Die Verzerrung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Abweichung eines Marktpreises oder einer Kennzahl von ihrem fairen Wert bezieht. In den Kapitalmärkten kann die Verzerrung in...

Verfassungsrecht

Verfassungsrecht ist ein komplexer Rechtsbereich, der sich mit der nationalen Verfassung eines Landes befasst. Es stellt die Grundlage für die Organisation und Funktionsweise der Regierung sowie die Rechte und Pflichten...

Sachleistungen

Sachleistungen (auch als Naturalleistungen bekannt) sind eine Form der Vergütung, die nicht durch Geldzahlungen erfolgt, sondern in der Bereitstellung von materiellen Gütern oder Dienstleistungen besteht. In der Welt der Kapitalmärkte...

Supplement

Das Supplement bezieht sich auf eine zusätzliche Veröffentlichung oder Ergänzung, die zu einem bestehenden Dokument oder einer Publikation hinzugefügt wird, um weitere Informationen, Aktualisierungen oder Korrekturen bereitzustellen. In Bezug auf...

Gewohnheitsrecht

Gewohnheitsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesammelten Praktiken und Gewohnheiten bezieht, die im Laufe der Zeit zu einer juristischen Verbindung zwischen Personen oder Gruppen von Personen entstanden...

Bankumsätze

Bankumsätze beschreiben alle finanziellen Transaktionen, die in einem Bankkonto stattfinden. Es handelt sich um die Ein- und Ausgänge von Geldmitteln, die auf dem Konto verbucht werden. Unter den Bankumsätzen fallen...

Finanzierungsgrundsatz

Der Finanzierungsgrundsatz bezieht sich auf eine grundlegende Regel oder einen Leitfaden bei der Beschaffung von Kapital für Unternehmen. Er legt den strategischen Ansatz fest, wie ein Unternehmen seine Finanzierung sicherstellt,...

fragmentierende Entwicklung

Definition: Fragmentierende Entwicklung Die fragmentierende Entwicklung bezieht sich auf eine Situation, in der sich ein bestimmter Markt, eine Aktie oder ein Finanzinstrument in einzelne Teile zerlegt oder segmentiert. Dieser Begriff wird...

Gesellschaftsleistungen

Definition von "Gesellschaftsleistungen": Gesellschaftsleistungen sind ein Schlüsselkonzept im Bereich der Unternehmensfinanzierung und beziehen sich auf die Zahlungen, die von einem Unternehmen an seine Gesellschafter geleistet werden. Diese Zahlungen können verschiedene Formen...