Fernabsatzgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fernabsatzgeschäft für Deutschland.

Fernabsatzgeschäft Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

Fernabsatzgeschäft

Definition: Das Fernabsatzgeschäft bezieht sich auf den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen über Fernkommunikationsmittel, wie zum Beispiel das Internet, Telefon, Fax oder E-Mail.

Es ermöglicht den Abschluss von Transaktionen zwischen Verbrauchern und Unternehmen, ohne dass diese physisch anwesend sein müssen. Im Bereich der Kapitalmärkte handelt es sich beim Fernabsatzgeschäft um den elektronischen Handel mit Finanzinstrumenten, bei dem Käufer und Verkäufer über computergestützte Systeme kommunizieren und Transaktionen abschließen können, ohne eine direkte persönliche Interaktion zu benötigen. Dieser elektronische Handel hat in den letzten Jahren stark zugenommen und spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Durchführung von Wertpapiergeschäften. Eine der Hauptvorteile des Fernabsatzgeschäfts im Kontext der Kapitalmärkte besteht darin, dass es Investoren weltweit ermöglicht, auf den Finanzmärkten zu handeln, unabhängig von ihrem geografischen Standort. Es eröffnet ihnen die Möglichkeit, an diversen Märkten teilzunehmen und erleichtert den Zugang zu einer breiten Palette von Anlageklassen. Die Nutzung elektronischer Handelsplattformen im Fernabsatzgeschäft bietet auch eine erhöhte Effizienz und Geschwindigkeit bei der Ausführung von Transaktionen. Durch den automatisierten und weitgehend standardisierten Prozess können Trade-Orders schnell platziert und ausgeführt werden, was den potenziellen Verlust von Handelsmöglichkeiten minimiert. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass es auch Risiken im Zusammenhang mit dem Fernabsatzgeschäft gibt. Dazu gehören beispielsweise technische Ausfälle, Sicherheitsbedenken und mögliche Verzögerungen bei der Orderausführung. Investoren sollten sich daher bewusst sein, dass sie möglicherweise nicht immer die gleiche persönliche Unterstützung und Beratung erhalten, wie sie es bei einem traditionellen, persönlichen Handelsgeschäft tun würden. Insgesamt hat das Fernabsatzgeschäft im Bereich der Kapitalmärkte den Zugang zu Finanzmärkten für Investoren erheblich erleichtert und hat sich zu einem wichtigen Instrument für den elektronischen Handel von Wertpapieren entwickelt. Es bietet Anlegern die Möglichkeit, bequem und effizient zu handeln, während sie gleichzeitig eine breite Palette von Handelsmöglichkeiten auf globaler Ebene nutzen können.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

akquisitorisches Potenzial

"Akquisitorisches Potenzial" ist ein Begriff aus dem Bereich des Investitionsmarktes, der sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen auszubauen. Es ist ein wichtiges...

Seriensequenzenplanung

Seriensequenzenplanung ist eine Methode zur Optimierung von Arbeitsabläufen und Prozessen in der Produktion. Sie bezieht sich speziell auf die Planung und Reihenfolge der Produktionsschritte in einer Serienfertigung. Durch die effiziente...

Weltbilanz

Die Weltbilanz, auch als globale Bilanz bezeichnet, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Gesamtwert aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten einer Volkswirtschaft oder einer multinationalen Unternehmensgruppe auf...

Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte e.V. (GEMA)

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte e.V., allgemein bekannt als GEMA, ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die das Rechtseigentum an musikalischen Werken und deren Verwertung im In- und Ausland...

Legende

Legende ist ein Begriff, der in der Finanz- und Investmentwelt eine wichtige Rolle spielt, insbesondere wenn es darum geht, Analysen und Berichte zu verstehen. Eine Legende ist eine Schlüsselkomponente von...

Freizeitpolitik

Freizeitpolitik ist ein Begriff, der sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien bezieht, die darauf abzielen, die Freizeitaktivitäten der Bevölkerung zu fördern und zu ermöglichen. Sie umfasst ein breites Spektrum...

Normenkontrollrat

Normenkontrollrat ist ein deutsches Gremium, das sich mit der Prüfung und Bewertung von Regulierungen und Normen im Rahmen der Gesetzgebung befasst. Seine Aufgabe besteht darin, die Bundesregierung bei der Schaffung...

natürliche Bedürfnisse

Definition: Natürliche Bedürfnisse Natürliche Bedürfnisse sind grundlegende menschliche Anforderungen, die aus biologischen und physiologischen Faktoren entstehen und für das Überleben und Wohlbefinden einer Person unerlässlich sind. Diese Bedürfnisse umfassen Grundnahrungsmittel, Unterkunft,...

Gemeindeunfallversicherungsverband

Der Gemeindeunfallversicherungsverband steht für einen spezifischen Versicherungsverband, der in Deutschland tätig ist. Er agiert als Versicherungsträger, der hauptsächlich für die Deckung von Unfällen im Zusammenhang mit Gemeinden oder kommunalen Einrichtungen...

Realoptionsansatz

Definition: Der Realoptionsansatz bezieht sich auf die Anwendung von Optionsprinzipien zur Bewertung von Investitionsprojekten unter Berücksichtigung der Unsicherheit und Flexibilität zukünftiger Entscheidungen. Dieser Ansatz ermöglicht es Investoren, den Wert einer...