Familienleistungsausgleich Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Familienleistungsausgleich für Deutschland.

Familienleistungsausgleich Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Familienleistungsausgleich

"Familienleistungsausgleich" ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der sich auf Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung von Familien bezieht.

Dieser Ausdruck wird häufig im Kontext des Familienlastenausgleichs verwendet, der Leistungen für Familien mit Kindern bietet, um Ausgaben für Kinderbetreuung und -erziehung auszugleichen. Der Familienleistungsausgleich ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems und umfasst eine Vielzahl von Leistungen, die darauf abzielen, Familien mit Kindern finanziell zu unterstützen. Dazu gehören unter anderem das Kindergeld, der Kinderfreibetrag und der Kinderzuschlag. Das Kindergeld ist eine monatliche Zahlung, die an Eltern gezahlt wird, um die erhöhten Kosten der Kindererziehung zu decken. Es wird unabhängig vom Einkommen der Eltern und der Anzahl der Kinder gezahlt. Der Kinderfreibetrag ist ein steuerlicher Freibetrag, der Eltern gewährt wird und zu einer Verringerung ihrer Steuerlast führt. Er berücksichtigt die zusätzlichen finanziellen Belastungen, die mit der Kindererziehung einhergehen. Der Kinderzuschlag ist eine weitere finanzielle Unterstützung für Familien mit niedrigem Einkommen. Er soll sicherstellen, dass auch Familien mit geringem Einkommen ihren Kindern ein angemessenes Leben ermöglichen können. Der Kinderzuschlag wird zusätzlich zum Kindergeld gezahlt und richtet sich nach dem Einkommen und der Vermögenssituation der Eltern. Diese verschiedenen Leistungen des Familienleistungsausgleichs sind in das deutsche Sozialversicherungssystem integriert und werden in der Regel von der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit verwaltet. Die genaue Höhe der Leistungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Einkommens der Eltern und der Anzahl der Kinder. Insgesamt spielt der Familienleistungsausgleich eine wichtige Rolle dabei, Familien in Deutschland finanziell zu unterstützen und Chancengleichheit für Kinder zu gewährleisten. Er trägt dazu bei, dass alle Kinder die gleichen Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten haben, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten ihrer Familien. Der Familienleistungsausgleich ist daher ein zentrales Instrument der sozialen Sicherung in Deutschland. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienresearch und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Informationen zum Familienleistungsausgleich und anderen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Investitionen und Kapitalmärkte. Unsere Glossare und Lexika bieten Investoren eine breite Palette von Fachbegriffen und erklären diese verständlich und präzise. Als umfassende Quelle für Informationen und Analysen unterstützen wir Sie dabei, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihre Investmentstrategien zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com für aktuelle Finanznachrichten, Marktanalysen und eine umfassende Wissensbasis für Investoren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Abschöpfungspreispolitik

Abschöpfungspreispolitik beschreibt eine strategische Preisgestaltung in wettbewerbsintensiven Märkten, bei der Unternehmen versuchen, hohe Gewinnmargen durch das Ausnutzen der Zahlungsbereitschaft der Verbraucher zu erzielen. Diese Art der Preispolitik wird häufig von...

Frachtsatz

"Frachtsatz" ist ein Begriff, der im Bereich der Handels- und Logistikbranche verwendet wird. Er bezieht sich auf den Preis oder die Rate, die für den Transport von Waren oder Gütern...

Kapitalhilfe

Kapitalhilfe ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung von Finanzmitteln für Unternehmen durch externe Investoren bezieht. Dieser Vorgang dient in erster Linie dazu, Unternehmen bei der Beschaffung von Kapital...

offener Markt

Der Begriff "offener Markt" bezieht sich auf einen Teil des Kapitalmarkts, der durch einen freien und transparenten Handel gekennzeichnet ist. Auf dem offenen Markt können Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und...

Landesjugendamt

"Landesjugendamt" ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialrecht, der die staatliche Institution beschreibt, die für die übergeordnete Betreuung und Koordination sämtlicher Jugendämter in einem bestimmten Bundesland zuständig ist. Das Landesjugendamt...

Verkaufsprogramm

Ein Verkaufsprogramm bezieht sich im Finanzwesen auf einen strategischen Ansatz, den institutionelle Investoren verwenden, um ihre Positionen in bestimmten Vermögenswerten zu reduzieren oder zu liquidieren. Es handelt sich um eine...

vertikale Bindungen

"Vertikale Bindungen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen. Es beschreibt eine Form der geschäftlichen Verbindung zwischen Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette, bei der ein...

Vermieter

Der Begriff "Vermieter" ist im Zusammenhang mit der Investition in Immobilien von großer Bedeutung. Ein Vermieter ist eine Person, die eine Immobilie besitzt und diese gegen eine Mietzahlung an einen...

Produktionstechnik

Die Produktionstechnik umfasst den Komplex technischer Prozesse, Methoden und Verfahren zur effizienten Herstellung von Waren und Dienstleistungen in der industriellen Fertigung. Sie bildet das fundamentale Rückgrat der modernen Unternehmensproduktion und...

überlappte Produktion

Definition: "Überlappte Produktion" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft verwendet wird, insbesondere im Bereich der industriellen Produktion und des Supply Chain Management. Er bezieht sich auf eine Situation, in...