Familie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Familie für Deutschland.

Familie Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Familie

Die Familie ist eine grundlegende Einheit der Gesellschaft, bestehend aus Verwandten, die durch Blutsverwandtschaft, Heirat oder Adoption miteinander verbunden sind.

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Familie" jedoch auf eine Gruppe von Investmentinstrumenten, die eng miteinander verbunden sind. In der Welt der Aktien bezieht sich die Familie auf eine Gruppe von Unternehmen, die unter dem gleichen Dachkonzern operieren oder durch bedeutende Aktienbeteiligungen miteinander verbunden sind. Diese Unternehmen können in verschiedenen Branchen tätig sein, aber sie teilen eine gemeinsame Eigentümerschaft oder strategische Ausrichtung. Im Kreditmarkt bezieht sich die Familie auf eine Gruppe von Kreditnehmern, die in einem gewissen Verwandtschaftsverhältnis stehen. Diese Verbindung kann auf bilateraler oder multilateraler Basis erfolgen und die Kreditnehmer können Organisationen wie Tochtergesellschaften, Schwesterunternehmen oder verbundene Unternehmen sein. Die Mitglieder dieser Kreditfamilie können Kapitalressourcen gemeinsam nutzen oder bestimmte Sicherheiten für Kredite bereitstellen. Im Anleihemarkt kann sich die Familie auf eine Reihe von Anleihen beziehen, die von verschiedenen Emittenten ausgegeben wurden, jedoch aufgrund ähnlicher Merkmale oder Eigenschaften als zusammengehörig betrachtet werden können. Diese Merkmale können die Kreditwürdigkeit des Emittenten, die Laufzeit, die Kuponsätze oder andere vertragsbezogene Bedingungen umfassen. Eine festgelegte Anleihefamilie kann es den Anlegern ermöglichen, verschiedene Anleihen zu vergleichen und zu bewerten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die Familie hat auch ihre Bedeutung im Geldmarkt, wo sie sich auf eine Gruppe von ähnlichen Geldmarktinstrumenten bezieht, die von verschiedenen Emittenten ausgegeben wurden. Diese Instrumente, wie zum Beispiel Treasury Bills, Commercial Papers oder Zertifikate über Einlagen, können sich hinsichtlich der Laufzeit, des Risikos und der Liquiditätsmerkmale unterscheiden. Durch die Zusammenfassung dieser Instrumente in einer Geldmarkt-Familie können Anleger eine breite Palette von kurzfristigen Anlageoptionen vergleichen und analysieren. In der Welt der Kryptowährungen könnte die Familie auf eine Gruppe von Kryptowährungen verweisen, die in einem bestimmten Protokoll oder Ökosystem operieren. Diese Kryptowährungen können einen gemeinsamen Verwendungszweck haben und können untereinander austauschbar sein. Insgesamt spielt die Familie eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten, da sie eine grundlegende Einheit darstellt, die es den Anlegern ermöglicht, verwandte Instrumente zu vergleichen, zu analysieren und entsprechende Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu Finanzbegriffen in unserem umfangreichen Glossar- und Lexikonbereich. Unser Ziel ist es, Investoren umfassendes Wissen zu bieten, um informierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Besuchen Sie noch heute unsere Website und entdecken Sie unsere erstklassigen Inhalte für professionelle Investoren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Angebotskalkulation

Angebotskalkulation ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Kalkulation von Angeboten. In der Welt des Investierens kann eine Angebotskalkulation für...

International Investment Position (IIP)

Internationale Investitionsposition (IIP) ist eine statistische Kennzahl, die das Ausmaß des Auslandsvermögens und der Auslandsverbindlichkeiten eines Landes zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt. Sie gibt Aufschluss darüber, wie ein Land im...

Fixkosten

Fixkosten sind in der Welt der Finanzen und Investitionen ein zentraler Begriff. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Kosten, die unabhängig von der Produktions- oder Verkaufsmenge eines Unternehmens bestehen...

Financial Due Diligence

Finanzielle Due Diligence ist ein entscheidender Prozess, der vor einer finanziellen Transaktion durchgeführt wird, um potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich die finanzielle Due...

Körperschaftsteuerguthaben

Körperschaftsteuerguthaben ist ein bedeutendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und beschreibt eine steuerliche Situation, in der einer Körperschaft eine Rückerstattung oder ein Guthaben für überbezahlte Körperschaftsteuern gewährt wird. Dieses...

Lückenanalyse

Die Lückenanalyse ist eine regelmäßig angewandte Methode zur Identifizierung von Informationslücken oder Inkonsistenzen in den Daten, die von Anlegern verwendet werden, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Diese...

Organschaft

Organschaft ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine spezifische Form der Konzernbesteuerung in Deutschland bezieht. Im Rahmen einer Organschaft wird ein Mutterunternehmen, das mindestens 95% der Anteile an einer...

Gewinndruckinflation

Definition of "Gewinndruckinflation": Die Gewinndruckinflation bezieht sich auf eine wirtschaftliche Situation, in der Unternehmen steigende Kosten haben und nicht in der Lage sind, diese durch eine angemessene Preiserhöhung an die Verbraucher...

Management Discussion and Analysis (MD&A)

Die Management Discussion and Analysis (MD&A) ist ein wesentlicher Bestandteil eines Jahresberichts von Unternehmen und dient der Kommunikation zwischen dem Management und den Investoren. Diese Analyse gibt den Investoren einen...

ECCAS

ECCAS (Economic Community of Central African States), auf Deutsch Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten, ist eine regionale Organisation, die gegründet wurde, um die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit zwischen den zentralafrikanischen Ländern...