Edgeworth Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Edgeworth für Deutschland.

Edgeworth Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Edgeworth

Die Edgeworth-Verteilung, benannt nach dem britischen Mathematiker Francis Ysidro Edgeworth, ist ein mathematisches Modell, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist.

Es handelt sich um eine zweidimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilung, die häufig verwendet wird, um die Risiko- und Renditemerkmale von Vermögenswerten zu beschreiben. Die Edgeworth-Verteilung beruht auf der Annahme, dass die Renditen einer Anlage nicht normalverteilt sind und höhere Momente wie Schiefe und Exzesskurtose aufweisen können. Dieses Modell eignet sich besonders für die Analyse von Anlageklassen mit starken Nichtlinearitäten und starken Schwankungen der Renditen, wie zum Beispiel der Aktienmarkt oder die Kryptowährungsmärkte. Die Edgeworth-Verteilung ermöglicht es Investoren, die Wahrscheinlichkeit von extremen Ereignissen, die über die üblichen Grenzen hinausgehen, genauer zu modellieren. Dies ist besonders wichtig für die Quantifizierung des Risikos von Anlagen und die Entwicklung von Handelsstrategien. Darüber hinaus ermöglicht die Edgeworth-Verteilung die Schätzung von Risikomaßen wie Value-at-Risk (VaR) und Expected Shortfall (ES), die bei der Portfoliooptimierung und der Risikomessung eine wesentliche Rolle spielen. Die Verwendung der Edgeworth-Verteilung erfordert jedoch eine umfangreiche Datenanalyse und statistische Schätzungen, um die Parameter der Verteilung korrekt zu bestimmen. Es werden verschiedene Schätzmethoden wie Maximum-Likelihood-Schätzung oder Momentenmethode eingesetzt, um eine gute Passung der Daten an das Modell zu gewährleisten. In der Finanzliteratur wurden verschiedene Varianten der Edgeworth-Verteilung entwickelt, wie zum Beispiel die Normal-Edgeworth-Verteilung oder die Student-t-Edgeworth-Verteilung. Jede Variante bietet spezifische Vorteile und Anwendungsbereiche, abhängig von den zugrunde liegenden Annahmen über die Verteilung der Renditen. Insgesamt kann die Edgeworth-Verteilung den Investoren helfen, ein besseres Verständnis für die Risiken und Renditemuster von Vermögenswerten zu entwickeln. Durch die Verwendung dieses mathematischen Modells können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und ihre Portfolios optimieren, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und informative Glossardatenbank für Investoren an, darunter auch eine detaillierte Erklärung der Edgeworth-Verteilung. Unsere Experten haben diese Definition mit dem Ziel geschrieben, Ihnen eine klare und präzise Erklärung in ihrer Muttersprache zur Verfügung zu stellen. Stöbern Sie durch unser Glossar, um weitere Definitionen zu entdecken und Ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto, zu erweitern. Unsere Glossardatenbank wird kontinuierlich aktualisiert, um Ihnen die neuesten Konzepte und Terminologien in der Finanzwelt zur Verfügung zu stellen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, Ihre zuverlässige Informationsquelle für erstklassige Finanzanalyse und aktuelle Nachrichten aus der Welt der Investitionen. Mit unserer vielfältigen Sammlung von Glossarbegriffen können Sie Ihr Finanzwissen erweitern und Ihre Anlagestrategien verbessern. Beginnen Sie noch heute damit, die Sprache der Kapitalmärkte zu beherrschen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

unsichtbarer Handel

Unsichtbarer Handel (engl. Dark Pool) ist ein Begriff, der den nicht öffentlichen Handel von Wertpapieren beschreibt. Dabei finden Transaktionen fernab des regulären Börsenmarktes statt. Der unsichtbare Handel ermöglicht es den...

Offline(betrieb)

Offline(betrieb) bezieht sich auf den Zustand eines Systems, bei dem die Verbindung zum Internet oder einem Netzwerk getrennt ist, und die Kommunikation oder der Datentransfer auf lokale Speicher- oder Verwaltungsmethoden...

Kammer für Handelssachen

Kammer für Handelssachen refers to a specialized court in Germany that handles commercial matters. Als eine spezialisierte Gerichtsinstanz in Deutschland befasst sich die Kammer für Handelssachen mit Angelegenheiten des Handels....

Comité Maritime International

Das Comité Maritime International (CMI) ist eine internationale Organisation, die sich der Förderung und Regelung des Seerechts und des Seehandels widmet. Es wurde im Jahr 1897 gegründet und besteht aus...

Markterfassungsstrategien

Markterfassungsstrategien sind eine wesentliche Komponente für Anleger auf den Kapitalmärkten. Dieser Begriff bezieht sich auf die verschiedenen Strategien und Techniken, die Investoren einsetzen, um Informationen über potenzielle Anlagechancen zu sammeln...

Qualitätsklausel

Die Qualitätsklausel bezieht sich auf eine Vertragsklausel, die in Finanzinstrumenten wie Anleihen, Krediten oder Darlehen verwendet wird. Sie stellt sicher, dass der Emittent oder Kreditnehmer bestimmte Qualitätsstandards erfüllt, um die...

Abo-Commerce

Abo-Commerce - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Immer mehr Unternehmen nutzen das Konzept des Abo-Commerce, um ihre Umsätze und Rentabilität zu steigern und gleichzeitig Kundenloyalität und -bindung aufzubauen. Abo-Commerce bezieht...

erweiterte Elementarschadenversicherung

Erweiterte Elementarschadenversicherung ist eine spezielle Versicherungsform, die es Investoren ermöglicht, ihr Kapital vor finanziellen Verlusten durch Naturkatastrophen und extreme Wetterereignisse zu schützen. Diese Art der Versicherung deckt Schäden durch Ereignisse...

Comité des Représentants Permanents

Das "Comité des Représentants Permanents" (COREPER) ist ein wichtiges Gremium der Europäischen Union (EU), das Entscheidungen der EU-Institutionen vorbereitet und koordiniert. Es setzt sich aus den ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten...

Huckepack-Verkehr

"Huckepack-Verkehr" ist ein Begriff, der im Bereich des Transportwesens verwendet wird und sich auf eine spezifische Form des kombinierten Schienen- und Straßengüterverkehrs bezieht. Der Begriff leitet sich von der Analogie...