Crowdinvesting Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Crowdinvesting für Deutschland.

Crowdinvesting Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Crowdinvesting

Crowdinvesting ist ein Finanzierungsmodell, das auf dem Crowdfunding-Konzept beruht und es einer großen Anzahl von Investoren ermöglicht, in ein Projekt oder Unternehmen zu investieren.

Im Gegensatz zur herkömmlichen Finanzierung durch Banken oder Venture-Kapitalisten, die oft nur für etablierte Unternehmen zur Verfügung stehen, wird das Crowdinvesting von Startups oder kleinen Unternehmen genutzt, um ihre Geschäftsideen zu finanzieren. Die Investoren, auch Crowd genannt, beteiligen sich direkt am Unternehmen oder Projekt und erhalten in der Regel eine Beteiligung am Gewinn oder eine Rendite auf ihre Investition. Dabei ist die Höhe der Investition für jeden Einzelnen relativ gering, wodurch auch Kleinanleger die Möglichkeit haben, an vielversprechenden Startup-Ideen teilzuhaben. Das Crowdinvesting trägt somit zur Demokratisierung der Kapitalbeschaffung bei und ermöglicht es auch privaten Anlegern, ihr Portfolio zu diversifizieren. Durch die Vielzahl an Investoren, die jeweils nur einen geringen Anteil am Unternehmen halten, wird das unternehmerische Risiko breiter gestreut. In Deutschland wird das Crowdinvesting durch die BaFin reguliert, um Anleger vor unseriösen Angeboten zu schützen. Eine Besonderheit des deutschen Crowdinvesting-Marktes ist die Möglichkeit der Schwarmfinanzierung, bei der mehrere Investoren gemeinsam eine Investition tätigen, um so ihr Risiko weiter zu minimieren. Im Vergleich zum Crowdfunding hat das Crowdinvesting höhere Anforderungen an die Transparenz des Unternehmens, da die Investoren ein Interesse an der wirtschaftlichen Entwicklung und damit an den Geschäftsaktivitäten haben. Dies macht das Crowdinvesting zu einer interessanten Alternative für Unternehmen, die auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten sind.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Privatanleger

Die Bezeichnung "Privatanleger" bezieht sich auf eine natürliche Person, die eigenständig Geld in verschiedene Anlageklassen investiert, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Fonds oder auch Kryptowährungen. Im Gegensatz dazu stehen institutionelle...

Counseling

"Counseling" is a term commonly used in the financial industry to refer to the process of providing guidance and advice to investors regarding their investment decisions. In German, it is...

Grenzen des Wachstums

Grenzen des Wachstums, auf Englisch bekannt als "Limits to Growth", ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um eine Theorie,...

Globalkontingent

Globalkontingent – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Globalkontingent bezieht sich auf die Menge an Kapital, die einem bestimmten Wertpapier, einer Emission oder einem Finanzinstrument innerhalb eines spezifischen Marktes zugeordnet ist....

Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC)

Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) ist eine unabhängige Agentur der US-Regierung, die 1933 im Zuge der Great Depression gegründet wurde. Die FDIC hat die Aufgabe, das Vertrauen der Anleger...

Profit Impact of Market Strategy

"Profit Impact of Market Strategy" (PIMS) beschreibt eine wichtige Methode zur Analyse der Auswirkungen von strategischen Entscheidungen auf die Profitabilität eines Unternehmens in Bezug auf den Markt. Diese Methode basiert...

Räumungstitel

Räumungstitel – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Räumungstitel" bezieht sich auf ein rechtliches Dokument, das in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Ein Räumungstitel wird im Kontext von...

Neobehaviorismus

Neobehaviorismus ist eine Theorie und ein Ansatz in der Psychologie, der sich mit dem Verhalten von Lebewesen befasst, insbesondere im Hinblick auf Lernen und Anpassung. Diese Perspektive fand ihre Wurzeln...

Sonderorganisationen der UN

Die Sonderorganisationen der Vereinten Nationen (UN) sind spezialisierte Agenturen, die von den Mitgliedstaaten der UN gegründet wurden, um spezifische Ziele und Aufgabenbereiche im Rahmen der UN-Charta zu verfolgen. Diese Organisationen...

Krankenversicherung

Die Krankenversicherung ist eine Versicherungsart, die eine Aufwendungserstattung für medizinische Leistungen und Behandlungen bereitstellt. In Deutschland ist die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) verpflichtend für alle Arbeitnehmer mit einem Bruttoeinkommen unter einer...