Centrale de Livraison de Valeurs Mobiliers S.A. Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Centrale de Livraison de Valeurs Mobiliers S.A. für Deutschland.

Centrale de Livraison de Valeurs Mobiliers S.A. Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Centrale de Livraison de Valeurs Mobiliers S.A.

Die Centrale de Livraison de Valeurs Mobiliers S.A.

(kurz: "CLMV") ist eine in Luxemburg ansässige und von der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörde CSSF regulierte Zentralverwahrungsstelle für Wertpapiere. Als wichtige Institution im Kapitalmarkt spielt die CLMV eine zentrale Rolle bei der Abwicklung von Transaktionen und der Aufrechterhaltung der Effizienz und Integrität des Wertpapierhandels. Die Hauptaufgabe der CLMV besteht darin, die sichere und reibungslose Übertragung von Wertpapieren zwischen Käufern und Verkäufern zu gewährleisten. Dies geschieht durch die Bereitstellung eines zentralen und automatisierten Systems zur Verwahrung und Abwicklung von Wertpapieren. Die Wertpapiere werden hierbei in elektronischer Form gehalten, was den physischen Austausch von Urkunden überflüssig macht. Als Zentralverwahrer verwaltet die CLMV verschiedene Arten von Wertpapieren, einschließlich Aktien, Anleihen, Investmentfondsanteilen und Derivaten. Sie übernimmt die Verwahrung der Wertpapiere im Namen der Eigentümer und führt Buch über ihre Besitzerwechsel. Darüber hinaus ermöglicht die CLMV auch die Durchführung von Corporate Actions wie Dividendenzahlungen oder Aktiensplits. Durch ihre zentrale Position im Finanzsystem trägt die CLMV maßgeblich zur Reduzierung des Risikos von Transaktionen bei und erhöht die Effizienz des Marktes. Indem sie den Clearingprozess vereinfacht und standardisiert, hilft sie, Fehler zu minimieren und den Abwicklungsaufwand zu reduzieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt der CLMV ist ihre Rolle als Zugangstor zu internationalen Märkten. Als Mitglied der Association of National Numbering Agencies (ANNA) und des Euroclear-Systems erleichtert die CLMV den grenzüberschreitenden Handel und stellt sicher, dass internationale Investoren reibungslos auf den Luxemburger Markt zugreifen können. Insgesamt spielt die Centrale de Livraison de Valeurs Mobiliers S.A. eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung eines reibungslosen und effizienten Wertpapierhandels. Ihre Funktion als Zentralverwahrer und ihr Beitrag zur Risikominderung machen sie zu einem grundlegenden Baustein des Kapitalmarktes. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu Begriffen wie CLMV und anderen wichtigen Konzepten im Bereich des Kapitalmarkts zu erhalten. Unsere Glossare und Ressourcen sind entwickelt worden, um Investoren dabei zu helfen, ihr Wissen über Finanzmärkte und Investmentprodukte zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Beginnen Sie noch heute damit, Ihre Kapitalmarktkenntnisse mit Eulerpool.com zu vertiefen und Ihr Anlageportfolio zu optimieren!
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Sintflutalgorithmus

Sintflutalgorithmus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf einen speziellen Algorithmus bezieht, der die Bewertung und Überwachung von Investmentportfolios betrifft. Dieser Algorithmus basiert auf der...

Arbeitnehmerhaftung

Arbeitnehmerhaftung bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung, die Angestellte in Kapitalmärkten tragen können. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf die persönliche Haftung von Arbeitnehmern in Bezug auf ihre Handlungen und...

kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Definition - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP): Der kontinuierliche Verbesserungsprozess, auch bekannt als KVP, ist eine systematische Herangehensweise zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von Unternehmen und Organisationen. Dieser Prozess, der auf dem japanischen Konzept des...

soziales Jahr

Definition of "Soziales Jahr": Das "Soziale Jahr" ist ein Begriff, der sich auf ein Programm bezieht, das jungen Menschen zwischen Schule und Beruf den Einstieg in das gesellschaftliche Engagement erleichtert. Es...

Popitzsches Gesetz

Popitzsches Gesetz ist ein Konzept in der Kapitalmarkttheorie, das sich mit der Beziehung zwischen Kursentwicklung und Handelsvolumen befasst. Es wurde nach seinem Begründer, dem deutschen Wirtschaftswissenschaftler Erich Popitz, benannt. Gemäß dem...

interne Zinsfußmethode

Die interne Zinsfußmethode, auch bekannt als internen Zinssatz oder IRR (Internal Rate of Return), ist eine bewährte Finanzanalysemethode, die in der Investment- und Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist. Bei dieser Methode...

Rückgriff

Rückgriff bezieht sich im Kontext des Finanzwesens auf die Rückforderung von Zahlungen oder Vermögenswerten, die aufgrund bestimmter Bedingungen oder Ereignisse erfolgen kann. In den Kapitalmärkten bezieht sich der Rückgriff oft...

stille Gesellschaft

Die "stille Gesellschaft" ist eine Form der Beteiligungsvereinbarung, bei der ein beschränkter Partner oder ein stiller Gesellschafter eine wirtschaftliche Beteiligung an einem Unternehmen hat, ohne jedoch in Erscheinung zu treten...

Schiffsvermögen

Schiffsvermögen ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts und insbesondere im Hinblick auf Investitionen in Schiffsbeteiligungen und der Schiffsfondsindustrie verwendet wird. Es bezieht sich auf das Vermögen, das von...

Primärstoff

Primärstoff bezeichnet in den Kapitalmärkten ein Wertpapier, das bei der Ausgabe direkt vom Emittenten an den Investor verkauft wird. Dieser Verkauf erfolgt in der Regel erstmalig und direkt von der...