Breadth-First-Suche Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Breadth-First-Suche für Deutschland.

Breadth-First-Suche Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Breadth-First-Suche

Die Breitensuche, oder Breadth-First-Suche (BFS), ist ein weit verbreiteter Suchalgorithmus, der in der Informatik zur systematischen Erkundung und Traversierung von Graphen verwendet wird.

Dieser Algorithmus wurde entwickelt, um alle Knoten eines Graphen zu durchlaufen, indem er zuerst diejenigen besucht, die am weitesten entfernt sind. Die Breitensuche kann auf verschiedene Anwendungsbereiche angewendet werden, einschließlich informatikbezogener Finanzanalysen. In Bezug auf den Aktienhandel und Finanzmärkte im Allgemeinen bietet die Breitensuche ein leistungsstarkes Werkzeug zur Identifizierung von Handelsmöglichkeiten, indem sie eine umfassende Kartierung der Beziehungen und Verbindungen zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten ermöglicht. Bei der Anwendung der Breitensuche im Kontext des Aktienmarktes werden die einzelnen Aktien und Wertpapiere als Knoten betrachtet, während die Beziehungen zwischen ihnen als Kanten dargestellt werden. Durch die systematische Traversierung dieses Graphen auf der Grundlage der Breitensuche können Investoren eine breite Palette von Informationen sammeln, die dazu beitragen können, profitable Handelsstrategien zu identifizieren. Ein wesentliches Merkmal der Breitensuche ist die Verwendung einer Warteschlange, um die Reihenfolge zu bestimmen, in der die Knoten besucht werden. Dies führt dazu, dass der Algorithmus zuerst diejenigen Knoten besucht, die der "Quelle" am nächsten liegen, bevor er zu den weiter entfernten Knoten übergeht. Dies ermöglicht es den Anlegern, zuerst die Hauptaktien zu analysieren, bevor sie sich mit peripheren oder weniger relevanten Aktien befassen. Die Breitensuche bietet auch die Möglichkeit, den Graphen zu erweitern und weitere Informationen zu Aktien zu erhalten, indem sie die Beziehungen zwischen den bereits besuchten Knoten und neuen potenziellen Handelsmöglichkeiten analysiert. Dieser Algorithmus unterstützt somit die Entscheidungsfindung und ermöglicht es den Anlegern, umfassendere und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Insbesondere im Bereich der Kryptowährungen, wo der Markt weitgehend unreguliert und volatil ist, kann die Breitensuche Investoren helfen, alle relevanten Kryptowährungen zu analysieren und Verbindungen zwischen ihnen zu erkennen. Dies trägt zur Risikobewertung und zur Identifizierung von Chancen bei, um von Kursänderungen zu profitieren. In Zusammenfassung stellt die Breitensuche eine leistungsstarke Methode zur systematischen Analyse und Bewertung von Finanzmärkten dar. Durch die Ausnutzung ihrer Funktionsweise können Investoren ein tieferes Verständnis für die Beziehungen zwischen Aktien, Wertpapieren, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen entwickeln. Dieses Wissen ermöglicht es ihnen, bessere Handelsentscheidungen zu treffen und ihr Portfolio erfolgreich zu verwalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Net International Investment Position (NIIP)

Nettoauslandsvermögensposition (NIIP) bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Bruttoauslandsvermögen (BIP) eines Landes und dessen Auslandsverbindlichkeiten. Dieser Indikator ermöglicht es, das Ausmaß und die Richtigkeit des Engagements eines Landes in...

bedarfssynchrone Beschaffung

Die "bedarfssynchrone Beschaffung" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um eine Beschaffungsstrategie zu beschreiben, bei der der Einkauf von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten in Abstimmung mit dem Bedarf...

Sperrminorität

Sperrminorität ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf die Aktienmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf den Anteil an Aktien, der ausreicht, um wichtige Entscheidungen in einem...

Electronic Program Guide (EPG)

Electronic Program Guide (EPG) - Elektronischer Programmführer Der elektronische Programmführer (eng. Electronic Program Guide, EPG) ist eine innovative und essentielle Funktion in modernen digitalen Fernseh- und Mediengeräten. Er wird verwendet, um...

Renteneinkommen

Renteneinkommen ist ein Begriff, der sich auf die regelmäßigen Zahlungen bezieht, die eine Person im Ruhestand erhält. Es handelt sich um eine Art Einkommen, das normalerweise von der Regierung, privaten...

Berufskleidung

Berufskleidung ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitskultur in vielen Branchen und dient dazu, Arbeitskräften das richtige Erscheinungsbild und den erforderlichen Schutz am Arbeitsplatz zu bieten. Diese speziell entwickelte Kleidung wird...

Steigerungsfaktor

Steigerungsfaktor - Definition und Bedeutung Der Steigerungsfaktor ist ein mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, insbesondere bei der Analyse von Renditen, Kursbewegungen und Anlagestrategien, von großer Bedeutung ist. Der Steigerungsfaktor...

Einfuhrverfahren

Einfuhrverfahren bezieht sich auf den Prozess oder die Verfahrensweise, die bei der Einfuhr von Waren in ein bestimmtes Land befolgt werden muss. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept im...

Werbung der Gewerkschaften

Werbung der Gewerkschaften (engl. Union Advertising) Die Werbung der Gewerkschaften bezieht sich auf Marketing- und Promotionsaktivitäten, die von Gewerkschaften durchgeführt werden, um ihre Ziele und Interessen wirksam zu kommunizieren. Gewerkschaften sind...

Unabhängigkeitsaxiom

Unabhängigkeitsaxiom ist ein grundlegendes Prinzip der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Entscheidungstheorie, das in der Finanzwelt weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um ein mathematisches Konzept, das die...