Arab Monetary Fund (AMF) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arab Monetary Fund (AMF) für Deutschland.

Arab Monetary Fund (AMF) Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Arab Monetary Fund (AMF)

Der Arabische Währungsfonds (AMF) ist eine regionale internationale Finanzinstitution, die 1976 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Stabilität und Entwicklung in den Mitgliedstaaten des Arabischen Welt durch diverse Finanzinstrumente zu fördern.

Der Fonds hat seinen Hauptsitz in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate. Die Hauptaufgaben des Arabischen Währungsfonds sind die Bereitstellung von finanzieller Unterstützung, um potenzielle Zahlungsbilanzprobleme zu lösen und die Liquidität der Mitgliedsländer in der Region sicherzustellen. Darüber hinaus fungiert der Fonds als Plattform für den Dialog und den Austausch von Informationen, um die Zusammenarbeit und Integration der arabischen Länder in Bezug auf wirtschaftliche und finanzielle Belange zu fördern. Als Teil seiner Kerninstrumente und -dienstleistungen bietet der Arabische Währungsfonds Mitgliedern Finanzierungen in Form von Entwicklungs- und Stabilisierungsprogrammen, um die Zahlungsbilanzkrisen auf regionaler Ebene zu mildern. Die Mitgliedsländer können auf diese Mittel zugreifen, um kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken und ihre makroökonomische Stabilität zu gewährleisten. Der Arabische Währungsfonds bietet auch technische Unterstützung und Schulungen in den Bereichen Währungs- und Finanzpolitik an, um die wirtschaftlichen Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitgliedsländer zu verbessern. Dies trägt zur Förderung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung und der Umsetzung wirksamer politischer Maßnahmen bei. Die Mitgliedschaft im Arabischen Währungsfonds steht allen Ländern der Arabischen Liga offen, die das Statut des Fonds ratifizieren. Der Fonds besteht aus Einlagen seiner Mitglieder und anderen Einkommensquellen wie Zinseinnahmen und Gebühren. Er unterliegt einer strengen Finanz- und Haushaltsdisziplin, um seine Wirksamkeit und Stabilität zu gewährleisten. Insgesamt spielt der Arabische Währungsfonds eine bedeutende Rolle bei der Stärkung der wirtschaftlichen Integration und des Wachstumspotenzials in der arabischen Welt. Mit seinen Finanzinstrumenten und Dienstleistungen trägt er zur Förderung der Stabilität und Entwicklung in der Region bei und unterstützt somit die Bemühungen der Mitgliedstaaten zur Erreichung ihrer wirtschaftlichen Ziele.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bedarfsverfolgung

Bedarfsverfolgung ist ein wichtiger Schritt im Investitionsprozess, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die systematische Verfolgung und Überwachung der Bedürfnisse und Anforderungen von Investoren im Zusammenhang mit...

Texteditor

Ein Texteditor ist ein Computerprogramm, das zur Erstellung, Bearbeitung und Formatierung von Textdateien verwendet wird. Er stellt eine grundlegende und unerlässliche Anwendung für jeden Investor in den Kapitalmärkten dar, da...

Überwachungskosten

"Überwachungskosten" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die Kosten zu beschreiben, die mit der Überwachung und Kontrolle von Investitionen verbunden sind. In einem Kapitalmarktumfeld spielen Überwachungskosten eine...

Leerkostenanalyse

Leerkostenanalyse ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere in Bezug auf finanzielle Investitionen, um die Kostenanalyse von leer verkauften Positionen zu beschreiben. Beim Leerverkauf handelt es...

Effektenpensionierung

Effektenpensionierung ist ein weit verbreiteter Begriff in der Finanzwelt, der sich auf einen speziellen Vorgang der Rückzahlung von Anleihen oder Schuldverschreibungen bezieht. Bei der Effektenpensionierung handelt es sich um die...

Frist

Die Frist ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine bestimmte Aktion oder Transaktion stattfinden muss. Sie dient als Zeitlimit für...

Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser

Die "Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser" sind ein rechtliches Dokument, das die vertraglichen Beziehungen zwischen den Wasserversorgungsunternehmen und den Verbrauchern regelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Wasserversorgungsrechts...

Verteilungsgleichgewicht

Verteilungsgleichgewicht ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftstheorie und bezieht sich auf den Zustand eines Marktes, in dem Angebot und Nachfrage nach einem Gut im Einklang stehen. In diesem Gleichgewicht...

Pfändungsschutz

Pfändungsschutz (oder auch Pfändungsfreigrenzen) ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der im deutschen Kontext Anwendung findet, um Schuldner vor übermäßigen Beschlagnahmungen und dem Verlust ihres Existenzminimums zu schützen. Im Wesentlichen handelt es...

Bestandsdifferenzen

Bestandsdifferenzen sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Rechnungslegung und beziehen sich auf Differenzen oder Abweichungen zwischen dem tatsächlichen Bestand von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten und den entsprechenden Buchwerten im Jahresabschluss...