Abnahmetest Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abnahmetest für Deutschland.

Abnahmetest Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Abnahmetest

Der Abnahmetest bezieht sich auf ein entscheidendes Verfahren in der Softwareentwicklung, bei dem die Funktionen einer Anwendung überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen und Erwartungen der Benutzer gerecht wird.

Der Hauptzweck dieses Tests besteht darin, die Funktionalität, die Leistung, die Zuverlässigkeit und die Benutzerfreundlichkeit einer entwickelten Software zu validieren. Im Rahmen des Abnahmetests wird die Anwendung in einer realen oder simulierten Umgebung getestet, um sicherzustellen, dass alle kritischen Funktionen ordnungsgemäß funktionieren und die definierten Anforderungen erfüllen. Dieser Test wird üblicherweise von den Endbenutzern oder Kunden selbst durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Software ihren Bedürfnissen entspricht und die gewünschten Ergebnisse liefert. Der Abnahmetest umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Überprüfung der Benutzeroberfläche, die Funktionalität, die Datenvalidierung, die Leistung, die Sicherheit und die Kompatibilität mit anderen Systemen oder Plattformen. Es werden spezifische Testfälle entwickelt, um jedes Szenario und jeden möglichen Anwendungsfall abzudecken und sicherzustellen, dass alle Funktionen wie erwartet funktionieren. Die ordnungsgemäße Durchführung des Abnahmetests ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die entwickelte Software den Qualitätsstandards entspricht und die Erwartungen der Benutzer erfüllt. Fehler oder Nichterfüllung der Anforderungen können zu erheblichen Verzögerungen, Kostenüberschreitungen und Reputationsverlusten führen. In der Kapitalmarktbranche ist die Durchführung eines gründlichen Abnahmetests für Handelsplattformen, Finanzsoftware und algorithmische Handelssysteme von äußerster Wichtigkeit. Ein fehlerfreier und effizienter Abnahmetest trägt zur Minimierung von Risiken bei und unterstützt die ordnungsgemäße Funktionalität des Systems, was wiederum zu einer effektiven Entscheidungsfindung und zur Optimierung des Anlageprozesses führt. Als führendes Finanzinformationsportal bietet Eulerpool.com umfassende und verständliche Glossare und Lexika für Anleger in den Kapitalmärkten. Unsere Definitionen sind präzise, fachlich fundiert und SEO-optimiert, um Anlegern und Finanzfachleuten die bestmögliche Informationsquelle zu bieten. Verlassen Sie sich auf Eulerpool.com, um Ihre Kenntnisse und Ihr Verständnis über Finanzbegriffe zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Altstoff

Altstoff ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Art von Finanzinstrument zu beschreiben. Der Ausdruck wird häufig im Zusammenhang mit alternativen Anlagen verwendet, die sich...

irreführende Firma

Definition: "Irreführende Firma" "Irreführende Firma" ist ein rechtlicher Begriff, der eine Firma oder ein Unternehmen beschreibt, deren Marketing- oder Werbeaussagen irreführend sind oder bewusst falsche Informationen liefern, um Investoren anzulocken. Solche...

Mindest-Ist-Besteuerung

Die Mindest-Ist-Besteuerung ist ein Konzept, das im Zusammenhang mit der Besteuerung von Kapitalgewinnen im deutschen Steuersystem Anwendung findet. Sie basiert auf der Idee, dass ein bestimmter Mindeststeuersatz auf die realisierten...

Zollstraßen

Zollstraßen sind eine Art von Handelsstraßen, die speziell für den Transport von Waren und Gütern über internationale Grenzen hinweg entwickelt wurden. Diese Straßen dienen als Verbindungsglied zwischen verschiedenen Ländern oder...

Korridor Optionen

Korridor Optionen sind komplexe Instrumente im Bereich der Finanzderivate, die in der Regel im Rahmen von Strukturierten Produkten eingesetzt werden. Sie ermöglichen es, eine bestimmte Bandbreite innerhalb einer vordefinierten Periode...

Industriestandard

Der Begriff "Industriestandard" bezieht sich auf eine allgemein akzeptierte Norm oder Praxis, die in einer bestimmten Branche oder Industrie weit verbreitet ist. In den Kapitalmärkten bezeichnet der Industriestandard die gängigen...

Magnetplattenspeicher

Magnetplattenspeicher, auch bekannt als Festplattenspeicher oder Hard Disk Drive (HDD), ist eine nichtflüchtige Speichertechnologie, die häufig in Computern und digitalen Geräten zur Speicherung von Daten verwendet wird. Diese hochmoderne Technologie...

Einzelprokura

Einzelprokura ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht, der das Recht einer Einzelperson beschreibt, das Unternehmen allein zu vertreten und Verträge im Namen des Unternehmens abzuschließen. Bei der Einzelprokura handelt...

Wechselproduktion

"Wechselproduktion", auf Englisch auch als "alternate production" oder "job rotation" bekannt, ist ein Konzept der Arbeitsorganisation, das in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Fertigungsindustrie, angewendet wird. Diese innovative Methode zielt...

Ausgleichsprinzip

Ausgleichsprinzip ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Methode zur Berechnung von Verlusten oder Gewinnen aus einer Investition oder Transaktion zu beschreiben. Das Prinzip basiert auf...